Jump to content

Exchange 2003 und neuer Benutzer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Folgendes Problem stellt sich mir:

Wir verwenden einen SBS 2003 Server (Standartausführung).

Jetzt haben wir einen neuen Mitarbeiter, der in das System eingebunden werden soll, also auch per Email. Wir verwenden dafür den Exchange Server 2003 der bei SBS dabei ist.

 

Ich habe ein neues Benutzerkonto erstellt. Soweit kein Problem. Allerdings bekommt dieser neue Mitarbeiter als Email-Alias x.yyyy@zzzzz.de .

Die restlichen Mitarbeiter haben alle yyyy@zzzzz.de .

 

y = Nachname; x = Vorname; z = Domäne

 

Kann es sein dass in der Gruppenrichtlinie (es ist nur die default vorhanden) es so geschrieben steht, dass immer nur der nachname als Alias angenommen wird ? Weil genau diese Fehlermeldung dass "yyyyy@zzzzz.de" nicht weitergeleitet werden kann, kommt dann immer.

 

Das versenden von Emails läuft bei uns so (so wie ich es einschätze) via Outlook hat jeder ein Exchange Konto und jeder ein Pop3-Konto (Emails liegen bei einen Provider). Versende ich an den neuen Mitarbeiter eine Email, bekomm ich die Unzustellbarkeitmail vom Provider weil er keinen yyyy@zzzz.de kennt. => logisch er müßte ja x.yyyy@zzzz.de haben.

 

Gibt es jetzt eine Möglichkeit bei Exchange für diesen User eine Ausnahme zu machen??

 

Ich wäre froh über einen Ratschlag :-) schönes Wochende!

 

Edit: es ist bei Herstellung des Benutzerkontos eine Postfacherstellung angegeben worden.

 

Gruß Michael

(jeden Tag ein neues Problem :-) )

Geschrieben

HI GuentherH

 

Vielen Dank für die Info. Aber ich meine, die Emailadresse (also das Alias) wird bei mir der Anmeldenamen.

 

Also Anmeldename: Michael - Email: Michael@zzzz.de

 

meine Frage ist da eben, wie könnte ich z. B. m.test@zzzz.de machen ?

Ich habs jetzt probiert, das geht wenn ich gefragt werde wegen dem ExchangePostfach, wenn ich da das Alias mit m.test angebe, habe ich auch so meine Emailaddy.

 

Kann man das auch noch danach verändern ? oder müßte ich den Benutzer komplett löschen (inkl. ExchangePostfach) oder gehts auch anders ?

 

Weil die Fehlermeldung mit der Unzustellbarkeit bekomm ich nur wenn ich via Kontakt (aus Globaler Adressliste) die Email versende. Und da kommt eben Unzustellbar weil der Provider nicht die Email-Addy michael@zzzz.de kennt, sondern die eigentlich m.test@zzzz.de sein sollte.

 

Ich hoff ihr könnt mich verstehen....

 

Gruß Michael

Geschrieben

Hallo.

 

Geh in die Eigenschaften des Benutzers (wie im Bild des Links gezeigt), deaktiviere ganz unten die Checkbox -> "E-Mail-Adressen anhand Empfängerrichtlinien automatisch aktualisieren" wie im Hinweis unter dem Bild angegeben.

Klicke auf die E-Mail Adresse des Benutzers -> Bearbeiten -> und ändere sie wie gewünscht um.

 

LG Günther

Geschrieben

HI GuentherH

 

sri....sah den Wald vor lauter Bäumen nicht!

nur mal schnell das ich es versteh:

 

E-Mail-Adressen anhand Empfängerrichtlinien automatisch aktualisieren

 

sobald das markiert ist, wird immer nach der Default Policy "gearbeitet". oder ?

 

 

Schönen Abend noch....und vielen Dank GuenterH

 

Gruß Michael

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...