Jump to content

Terminalserver mit mehr als 4 GB RAM


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ich wieder,

 

habe jetzt einen Angebot bekommen und ich glaube das werden wir uns auch anschaffen.

 

Zuzüglich zum Terminalserver werden wir uns wahrscheinlich noch einen Datenbanksserver kaufen.

Der Datenbankserver soll auch ähnlich wie der Terminalserver sein. 2 x QuadCore 3 GHz, 8 GB Ram, aber Server 2003 64 Bit System, und meine Frage, was für ein Raidsystem sollte es sein. Habe die Möglichkeit 6 3,5 Zoll SAS Festplatten zu konfigurieren. Was wird bei einem Datenbankserver empfholen, Raid 5 oder Raid 10? oder was anderes. Ich lese immer Raid 5

Und sollte man Betriebssystem und Datenbank trennen? Also Betriebssystem und Programme auf Raid 1 (2 Platten)

und die restlichen 4 Platten für die Datenbank mit z. b. Raid 5 oder Raid 10.

 

Oder nur ein Raidsystem und alles da drauf Betriebssystem, Programme, Datenbank etc.?

 

Zum Terminalserver.

 

Bei uns werden die Profile zur Zeit auf dem Server gespeichert (Servergespeicherte Profile). Wie ist das wenn ich mich auf dem Terminalserver noch mal anmelde? Holt er sich die vorhandenden Profile oder erstellt er neue Profile auf dem Terminalserver?

Geschrieben

Ich würde das BS auf ein RAID1 legen und die Datenbank aus Performancegründen auf ein RAID10 (ein RAID1 sollte aber auch ausreichen). Aber hier gibt´s vielleicht noch einige andere Meinungen. Ein Patentrezept gibt es nicht unbedingt.

 

Für die Profile werden die servergespeicherten Profile nicht verwendet. Du hast die Möglichkeit das Terminaldiensteprofil anzugeben, damit dieses auch servergespeichert ist. Bei nur einem TS ist das allerdings nicht unbedingt erforderlich. Ich gehe nämlich einfach davon aus, dass der TS mit auf Band gesichert wird.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe noch eine Frage zum Terminalserver.

 

Zur Zeit haben wir:

 

1x PE2850 als DC, DNS, WINS, Fileserver

1x PE2950 als DC, Printserver und VMWare Server (2 virtuelle Server 1x Server 2003 Standard WSUS und DHCP, 1x Server 2003 Standard Intranet (Sharepoint Services))

1 x PE 1800 Server 2003 Standard - Exchange 2003 (Memberserver)

 

2 Neue Server

 

1x PE2950 Server2003 (32 bit) Terminalserver (Memberserver)

1x PE2950 Server2003 (64 bit) Datenbankserver (Memberserver)

 

Jetzt wollte ich fragen, wo sollte ich den Terminalserverlizenzierung installieren?

Auf den Terminalserver, DC, Virtuell, oder Datenbankserver

Geschrieben

Bisher habe ich den Terminallizenzserver immer auf einem der DC´s installiert. Macht bei einem TS unter 2003 nur Sinn, wenn auf dem DC 2003 läuft (Du hast ja leider das BS Deiner DC´s nicht genannt). Es spricht aber eigentlich nichts dagegen, den Terminallizenzserver auf einem anderen Server laufen zu lassen. Ich vermeide es allerdings, den Terminallizenzserver direkt auf dem TS laufen zu lassen. Denn in Umgebungen mit mehreren TS fällt die Wartung einzelner TS schon mal in die normale Arbeitszeit und da sollte der Terminallizenzserver ja trotzdem erreichbar sein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...