Jump to content

Bintec R1200 Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi leute ist zwar das Cisco forum aber vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches problem

 

Folgende Situation

Zentrale: 1x bintec R1200 mit 2x DSL 16000

 

2. Standort 1x Bintex X-1200 II 1x DSL 3000

 

Zwischen diesen beiden Standorten ist eine VPN Verbindung aufgebaut!

 

Am Bintec R1200 tritt folgendes Problem auf Sobald ich den 2. DSL dazuhänge und dieser sich Verbindet ist die VPN Verbindung weg.

 

Obwohl ich DYNDNS mit dem 1. Angeschlossenen DSL aktualisiere!

 

Es hilft auch nicht wenn man den Router dann in der Zentrale neustartet um erneut eine Verbindung aufzubauen.

 

hat jemand vielleicht noch eine Idee was das sein könnte?

 

oder sollte ich erst mal den dnydns DSL eine Feste IP zuteilen ? Da es sich um 2 DSL business anschlüsse handelt!

Link zu diesem Kommentar
Am Bintec R1200 tritt folgendes Problem auf Sobald ich den 2. DSL dazuhänge und dieser sich Verbindet ist die VPN Verbindung weg.

 

Das ist doch logisch, da der R1200 mit dem Zuschalten des 2. DSL-Anschlusses zwei Default-Gateways hat. Woher soll er wissen, über welchen der beiden Anschlüsse er die UDP500-Pakete schicken soll? Du solltest ein selektives Routing einrichten. Also alle UDP500/UDP4500-Pakete sollen über den Anschluss rausgehen, über den der Tunnel stehen soll.

 

Tja, aber über welchen Anschluss willst du denn ICMP rauslassen, da geht es nämlich schon los.

 

Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung, ich weiß nicht. Ruf mal bei Funkwerk an, könnte allerdings Geld kosten. Die wenigsten Problem wirst du haben, wenn du einen zweiten Router am zweiten Anschluss betreibst und du den Rest über Routen in den Routern definierst.

Link zu diesem Kommentar

Irgendwas im Bereich Load Balancing als Ursache schließe ich aus.

 

Hänge den zusätzlichen X1200II ins LAN mit einer eigenen IP-Adresse. Aktiviere auf dem zusätzlichen X1200II das VPN zur Niederlassung. Im X1200II der Niederlassung sollten keine Änderungen notwendig sein. Im R1200 deaktivierst du das VPN (am besten löschen). Statt dessen definierst du im R1200 eine Route ins Filialnetz über die IP-Adresse des zusätzlichen X1200II (müsste über "Network route" und "WAN with transit network" im Menü IP, Routing gehen). Alle Hosts im LAN bleiben unverändert, Default-Gateway bleibt der R1200.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...