Jump to content

Rollen verschieben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich steh vor einem Problem. Und zwar habe ich einen Windows 2000 Server und einen Windows 2003 Server, der Windows 2000 Server ist der DC, und der 2003er nur ganz normal in der Domäne eingebunden, sprich kein zweiter DC oa.

 

Kann mir jmd. eine funktionierende Schritt-fuer-Schritt-Anleitung geben, was ich zu tun hab? Muss ich den 2003er ueber DCPROMO zu einem DC heraufstufen?

Link zu diesem Kommentar

Aloha,

 

Kann mir jmd. eine funktionierende Schritt-fuer-Schritt-Anleitung geben, was ich zu tun hab? Muss ich den 2003er ueber DCPROMO zu einem DC heraufstufen?

 

zu allererst sollte ein /aktuelles/ sowie natürlich funktionierendes Backup vom System State existieren.

 

Du musst du im ersten Schritt das Active Directory-Schema aktualisieren bzw. auf Windows Server 2003 vorbereiten. Dazu führst du das Tool ADPREP von der Windows Server 2003 CD aus. Falls die neue Maschine ein Windows Server 2003 --> R2 <-- sein sollte, beachte bitte, dass du das ADPREP von der zweiten R2 CD verwendest. Denn das ADPREP bei R2 befindet sich auf beiden CDs.

 

Yusuf`s Directory - Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2

 

Du führst das ADPREP mit dem Schalter /FORESTPREP auf deinem 2000er Schema-Master aus. Anschließend führst du ADPREP mit dem Schalter /DOMAINPREP auf dem Infrastruktur-Master in der Domäne aus, in der du den neuen Server hinzufügen möchtest.

 

Danach füge den neuen Server als "zusätzlichen Domänencontroller einer bereits existierenden Domäne" hinzu.

Deine Forward Lookup Zone (FLZ) im DNS sollte auf deinem 2000er DC idealerweise AD-integriert gespeichert sein und "Nur sichere" Updates zulassen".

 

Wenn die FLZ im AD gespeichert ist, erleichtert dir die Replikation das Leben ein wenig.

 

Yusuf`s Directory - Blog - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen

 

 

In den TCP/IP Einstellungen des neuen Servers trägst Du als ersten und einzigsten DNS den bestehenden 2000er DC ein.

Erst wenn die Replikation stattgefunden hat, kannst du die DNS-Server Einstellung verändern.

Siehe:

 

Yusuf`s Directory - Blog - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ?

 

Somit hast Du das AD und DNS auf Deinen neuen DC "gesichert".

 

 

Dann solltest Du die 5 FSMO-Rollen auf den neuen DC noch verschieben:

 

Yusuf`s Directory - Blog - Die FSMO-Rollen verschieben

 

 

Zusätzlich solltest Du den neuen DC zum GC deklarieren.

Dieses kannst Du in dem Snap-In "Standorte- und Dienste" in dem jeweiligen Standort, auf Deinem Server - in den Eigenschaften der NTDS-Settings den Haken bei "Globaler Katalog" setzen.

 

Yusuf`s Directory - Blog - Globaler Katalog (Global Catalog - GC)

 

 

Was sonst noch alles zu beachten ist und wie du die einzelnen Dienste übernehmen kannst, erfährst du aus diesem Artikel:

 

Yusuf`s Directory - Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen

 

 

Zum Schluss noch eine Empfehlung: Wenn möglich, sollten in jeder Domäne zwei

DCs existieren.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...