Jump to content

Exchange als Mailserver und Domänenname


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Exchange-Spezialisten! Ich hab da mal eine Verständnisfrage:

 

Nehmen wir mal an ich habe eine Windows Domäne die den Namen beispiel.local hat. Nun möchte ich einen Exchange-Server integrieren der mit einem MX-Eintrag als Mailserver arbeitet. Die Mailadresse lautet aber anderesbeispiel.de. Muss ich nun meine bestehende Domäne umbenennen, oder kann der Exchange-Server auf andere Weise die unterschiedlichen Namen meiner lokalen Domäne und der externen INternet-Domäne zusammenbringen?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure nette Hilfe!

Geschrieben

Danke für Deine Antwort!

 

Habe ich das nun richtig verstanden?: Ich lass mir über einen Provider einen MX-Eintrag für meine Internet-Domäne setzen die anderst lautet als mein interner Domänenname, dann sage ich meinem Exchange-Server über die Empfängerrichtlinie dass er Mails für diese Domäne annehmen soll und das wars schon?

 

Dann muss ich nichts am Namen der bestehenden Domäne rumbasteln und kann mir jede beliebige Internet-Domäne für den Mail-Verkehr über meinen Exchange-Server hinzunehmen?

 

Wie macht ein Exchange-Implementierer das dann in der Praxis wenn er bei der Neuimplementierung einer Windows-Domäne noch die Wahlfreiheit bei den Namen hat? Nennt er die lokale Windows-Domäne dann z.B. beispiel.local und die Mail-Domäne beispiel.de?

 

Gibt es Gründe die ich bisher nicht sehe das nicht so zu machen? Wie würdet Ihr vorgehen?

 

Danke im Voraus für Eure Beiträge und Anregungen!!!!

Geschrieben

Habe ich das nun richtig verstanden?: Ich lass mir über einen Provider einen MX-Eintrag für meine Internet-Domäne setzen die anderst lautet als mein interner Domänenname, dann sage ich meinem Exchange-Server über die Empfängerrichtlinie dass er Mails für diese Domäne annehmen soll und das wars schon?

Ja

Dann muss ich nichts am Namen der bestehenden Domäne rumbasteln und kann mir jede beliebige Internet-Domäne für den Mail-Verkehr über meinen Exchange-Server hinzunehmen?

Ja

Wie macht ein Exchange-Implementierer das dann in der Praxis wenn er bei der Neuimplementierung einer Windows-Domäne noch die Wahlfreiheit bei den Namen hat? Nennt er die lokale Windows-Domäne dann z.B. beispiel.local und die Mail-Domäne beispiel.de?

Ja, z.B. Ich bevorzuge aber für den AD Namespace eine Subdomäne der öffentlichen, z.B. intern.beispiel.de. Daraus ergibt sich ein durchgängiger Namespace der sich eindeutig der Firma zuordnen lässt und trotzdem eine klare Trennung zwischen internem und externem DNS. Weitere Überlegungen dazu findest Du hier: Welcher Name ist der beste für eine AD-Domäne? - faq-o-matic.net

 

ASR

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...