Jump to content

Cisco Catalyst 2950 Trunk / Channel Configuration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal ein paar Tipps: Cisco Catalyst 2950 Trunk / Channel Configuration

 

So siehts aus: Alles reduntant aufgebaut. Nun sollen die Switche miteinander verbunden werden.

Da die Router und FW über Gigabit angebunden sind, aber keine Gigaports mehr an den Switchen frei sind, würden wir gerne ein paar FastEthernet-Ports zu einem Trunk/Channel zusammenfassen.

 

Router_B <---> Switch_A <---> FW_A

...............................|..............................

...............................|..............................

Router_B <---> Switch_B <---> FW_B

 

 

Frage:

Welches Protokoll sollte man verwenden?

Wie viele Ports kann man zusammenfassen?

Ist das dann nur "Round Robin" Verfahren oder wird die Bandbreite der Prots addiert?

(Danchte so an 3 bis wenn möglich 5 Ports)

 

Kann man nach dieser Anleitung vorgehen oder habt ihr noch andere Hinweise oder Vorschläge?

Cisco - EtherChannel and Trunking Between Catalyst Layer 2 Switches and 2948G-L3/4908G-L3 Switches Configuration Example

 

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Anregungen und Tipps!

Gruß Fastfoodman :)

Link to comment

Grundsätzlich ist die Anleitung schon die richtige. An den Abschnitt für 2950 kannst du dich ganz gut halten.

 

Beim Etherchannel werden 2, 4 oder 8 (nicht alle Modelle) zusammengefasst. Dabei werden alle Leitungen parallel benutzt.

Wie die Pakete verteilt werden läßt sich (meine ich) konfigurieren. Soweit ich weiß stehen die Parameter

-Quell-MAC

-Ziel-MAC

-Quell-IP

-Ziel-IP

in verschiedenen Kombinationen dafür zur Verfügung. Leider habe ich den Befehl zur Auswahl des Algorithmus nicht parat.

Link to comment

Ja schon mal danke für die schnelle Antwort.

Habe hier mal eine Teststellung aufgebaut.

 

Es funktioniert auch soweit. Nur weiß ich nicht was unter Volllast passiert.

Kann jemand was zum Thema PAgP LACP sagen. Finde keine klare Aussage im Internet. :mad:

 

so sieht die Config aktuell aus. Muss PAgP oder LACP konfigurieren???

 

interface Port-channel1
flowcontrol send off
!
interface FastEthernet0/1
speed 100
duplex full
channel-group 1 mode active
!
interface FastEthernet0/2
speed 100
duplex full
channel-group 1 mode active
!
interface FastEthernet0/3
speed 100
duplex full
channel-group 1 mode active
!
interface FastEthernet0/4
speed 100
duplex full
channel-group 1 mode active
!
interface FastEthernet0/5
speed 100
duplex full
channel-group 1 mode active
:
:
:
interface FastEthernet0/24
description TFTP-Server
switchport mode access
speed 100
duplex full
!
interface Vlan1
ip address 192.168.2.253 255.255.255.0
no ip route-cache
!
ip default-gateway 192.168.2.4
ip http server
!
:
:

 

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Fastfoodman

 

--------------------

uppps habe gerade herausgefunden bzw. gelesen das die Portanzahl eines Channels am besten eine Zweierpotenz sein sollte. Also 2, 4 oder 8

So jetzt muss ich noch das Thema PAgP & LACP abkaspern. Wenn jemand Erfahrung mit Cisco und Channels hat..immer herdamit! Vielen Dank im Voraus!

--------------------

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...