ichwarsnicht 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Morgen! Ich möchte an meiner XP-Maschine eine permanente Route einrichten, die Route soll bei jeder Anmeldung per Script erstellt werden. MfG
IThome 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Permanente Routen sind auch nach einem Neustart verfügbar (deswegen heissen die ja "permanent"), warum jedes Mal neu ? Was ist denn jetzt eigentlich das Problem ?
ichwarsnicht 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Sag mir mal bitte die Syntax! Ich soll hier für meine Chef eine Route zu unserem Server in München herstellen.
IThome 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Wenn Du aus dem Netz 192.168.100.0/24 in das Netz 192.168.200.0/24 über die 192.168.100.1 möchtest ... ROUTE ADD 192.168.200.0 MASK 255.255.255.0 192.168.100.1 -P
ichwarsnicht 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Danke! Die Metrik muss ich nicht mit angeben?
IThome 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Hast Du mehrere Routen dorthin ? Wenn nicht, dann nicht ...
ichwarsnicht 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 route ADD 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2 destination^ ^mask ^gateway metric^ ^ interface ^ Wie binde ich die Route an das Interface?
IThome 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Was hast Du vor ? Von wo nach wo willst Du ?
MrBraum 10 Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 Hy...hast du dein Problem noch? oder war das alles? PS: Die Routingtabelle ist ausschlaggebend welches Interface benutzt wird. wenn die zu routende Ip nicht im Netzbereich deiner Interfaces liegt wird das Paket natürlich gedopt. weiß ja net wohin es routen soll...logisch nicht?!?
ichwarsnicht 10 Geschrieben 20. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Morgen! Es geht hier um ein Support-Notebook, welches Zugriff auf unsere Server in München braucht. Momentan haben wir ein direktes Gateway aus unserem Büro nach München und der jeweilige Mitarbeiter verbindet sich via VPN mit unserem Büro hier in Berlin und nutzt dann das Gateway nach München. Ich finde diese Variante gut und sicher. Nun möchte aber mein Chef eine direkte Verbindung vom Support-Notebook nach München, ohne VPN-Verbindung ins Büro. Das Problem ist aber, dass der Support-Mitarbeiter mal mit dem default Interface ins Netzt geht und mal mit UMTS. MfG
IThome 10 Geschrieben 20. Dezember 2007 Melden Geschrieben 20. Dezember 2007 Das wird schwierig, da das UMTS Interface dynamisch ist ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden