Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:confused:

Hallo, ich habe was vergessen. Bei meinem RAS Server konnten sich Clients eine feste IP Adresse anfordern. Ich finde dieses Kästchen nicht, wo der Haken gemacht werden soll. Der RAS Server hat einen IP Adressenpool.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Geschrieben

Tut mir leid. Im Benutzerkonto ist das Feld angegraut. Der Server soll auch nicht die Adresse vergeben, sondern der Client soll eine anfordern, die in dem besagten Adresspool ist.

Mit 'Netsh ras ip set addrreq' konnte ich das jetzt einstellen. Aber ich kann mich erinnern, daß ich auch irgendwo ein Haken setzen konnte. Bloß wo?

Es ist kein Radius Server.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

guten morgen, ich hätte dazu auch noch ne frage.

 

 

bei mir ist unter dem profil das kästchen "statische ip" grau hinterlegt, ich kann daran nicht ändern oder eingeben.

 

wo kann ich das einstellen?

Geschrieben

hi,

 

 

ich hab mal etwas im netz gestöbert und meinen rechner auf den einheitlichen modus umgestellt und nu kann ich feste rras ips vergeben.

 

hat der einheitliche modus denn sonst irgendwelche nachteile? (außer dass die nt4 & 2000 kisten net mehr in die domänenstruktur passen)

 

gruß thork

Geschrieben
Original geschrieben von thork

hat der einheitliche modus denn sonst irgendwelche nachteile? (außer dass die nt4 & 2000 kisten net mehr in die domänenstruktur passen)

 

gruß thork

 

Der einheitliche Modus hat keine "Nachteile", eher nur "Vorteile", und vor allem werden nur keine NT 4.0 BDCs mehr unterstützt. NT 4.0 Clients sind davon nicht betroffen.... ;)

 

grizzly999

Geschrieben
Original geschrieben von thork

hmmm... danke

 

wo seh ich denn eine übersicht der vorteile?

 

 

gruß thork

Hier... :)

Ein Paper habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, deshalb in Stichworten:

 

Domäne im einheitlichen Modus

======================

- RAS-Berechtigung über RAS-Richtlinien steuern

- erweiterte Optionen für die Einwahlberechtigungen

- Gruppenverschachtelung möglich (G->G, DL->DL,U->U)

- Unterstützung von Universalen Gruppen in dieser Domäne

- Domänen Lokale Gruppen auf allen Rechnern in der Domäne verfügbar, nicht nur auf DCs

- Attribut SID-History für Security Principals verfügbar (für Migrationen wichtig)

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...