Superstruppi 13 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 habe dazu nichts gefunden? es muss eine möglichkeit geben, die konfig bei controllertausch wieder einzuspielen, oder? bitte um kurze rückmeldung! besten dank u. viele grüße, mario.
killtux 11 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Bei einem Controller Tausch musst du die Config nicht wieder neu einspielen da diese an 3 Punkten gespeichert wird a) im Controller b) auf den Disken c) im System Board du müsstest also alle 3 komponenten tauschen damit die config verloren geht. Wenn du jetzt den controller also tauscht, dann erkennt er (der neue) automatisch die config die vorher war. Außer du installierst einen anderen Controller, wenn der gewisse configs nicht unterstützt, dann gibts die auch nacher nicht mehr bzw. er kann diese nicht sehen. Wenn aber der neue Controller (angenommen ein anderer) diese Config auch unterstützt, so finden auch der die config die vorher war...
killtux 11 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Solltest du mal massenconfigs machen, hier ein paar Tipps mittels dem "Scripting Toolkit" Smart Start Scripting Toolkit Conprep; ACR Bei Conprep und ACR immer die DOS 8.3 Regel beachten. Conprep Liest NVRam Daten aus (RBSU) und speichert diese. Wichtige Parameter: -S (=Save, von Server); -L (=Load, zu Server) ACR Liest NVRam Daten des SA Controllers. Wichtige Parameter: /C (=Save, von Server); /i (=Load zu Server) CPQLODOS Liest oder schreibt ILO Konfigurationen im bzw. aus DOS Modu (booten zb. per RDP). Wichtige Info: Unter Windows wird zB. in Notepad der Zeilenvorschub mit „R“ und „LF“ gespeichert. Linux speicher den Zeilenvorschub nur mit „LF“. Deshalb Faustregel:Bei Scripting Fehler unter Linux, die Scripts mit Notepad öffnen und abspeichern damit der Zeilenvorschub korrekt abgespeichert wird bzw. Scripts generell in Windows Umgebungen erstellen. Scripting Fehler in Windows Umgebungen 8.3 Regel kontrollieren. Scripting Fehler in Unix/Linux Umgebungen Script mit Notepad erneut abspeichern. HPONCFG Selbes Tool wie CPQLODOS, mit dem unterschied dass die Konfigurationen unter Windows online erstellt werden. Von Windows CMD. CPQLOCFG Für Massenrollouts gedacht. Remote Version von HPONCFG.
Superstruppi 13 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 besten dank!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden