Jump to content

Probleme beim Speichern auf UNC-Pfad


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Kollegen,

habe ein Problem beim Speichern von Dateien auf einer Freigabe unter W2k-Server.

 

Zur Info: Clients = XP Prof, Server = W2k, Domäne

 

Wir haben hier eine Datenbank, aus der wir über Wordvorlagen Dokumente erstellen, die automatisch unter einem generierten Dateinamen in verschiedenen Unterordnern, je nach Vorlage, auf einer Freigabe per UNC-Pfad gespeichert wird. Das funktioniert auch bestens. Nun befinden sich in einem der Unterordner ca. 46000 Dateien. Erstellt nun ein User eine neues Dokument, wird dieses auch dort erstellt. Wenn der User, oder Admin, nun eines dieser Dokumente bearbeitet und dieses speichern will, kommt eine Meldung über "Datei- oder Ordnerberechtigungsfehler", obwohl das Dokument mit den Änderungen richtig gespeichert wurde.

 

Nachdem ich nun schon sämtliche Rechte neu gesetzt habe und auch alle Netzwerkfehler ausschließen kann, kam ich auf die Idee, die tmp bzw. wbk-Dateien aus dem betroffenen Ordner zu löschen, um den Datenmüll zu verringern. Tarahh, jetzt geht es auf mal!:D

 

Was ist das? Lag es an den ca. 1000 tmp-Dateien, den ca. 9000 Sicherheitskopien (wbk), den insgesamt ca. 46000 Dateien oder der Ordnergröße von 1,9 GB.

 

Der Fehler tauchte übrigens nur in diesem Unterordner auf. In allen anderen waren nicht so viele Dateien, wobei einer der Ordner über 2,8 Gb groß war.

 

Da meine Vermutung die temp-Dateien sind, nun noch eine Frage. Gibt es eine Beschränkung der max. Anzahl Temporärer Dateien in einem Verzeichnis?

Geschrieben

Ich vermute einfach mal, das die Anzahl der Dateien im dem Verzeichnis einfach zu viel war. Hängt im grunde an der gesamten Konstellation wie Server-CPU, Arbeitsspeicher, Festplattensystem, Netzwerk, Clientanbindung usw.

 

Ich hab da keine definitive Zahl, aber aus eigener Erfahrung weiß ich das es ab ca. 25.000 Dateien in der Regel zu Time-Outs bei der Verzeichnis-Abfrage kommt. Das bei Windows teilweise Fehlermeldungen kommen, die nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun haben ist ja nichts neues. :rolleyes:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...