notesuser3 10 Geschrieben 27. August 2003 Autor Melden Geschrieben 27. August 2003 Also ich habe gestern nochmal probiert, dabei ist mir aufgefallen, dass der Client beim Einwählen eine IP-Adresse aus einem vorherbestimmte Adressbereich bekommt. z.b. 192.168.1.10 aber eine Subnetmask die wie folgt lautet: 255.255.255.255. Kann es vielleicht damit zusammen hängen? Das eigentliche Problem ist ja, dass er man zwar die IP des Server 64.84.159.60 pingen kann, aber den dahinter liegenden Router nicht. Ich habe am Client schon mal experimentiert und den Hacken für Remotnetzwerk Gateway entfernt. Hat aber alles nichts gebracht. Ichhabe das Gefühl, dass er nicht das richtige Gateway erhält. MfG NotesUser3
OldMerlin 10 Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Original geschrieben von notesuser3 Also ich habe gestern nochmal probiert, dabei ist mir aufgefallen, dass der Client beim Einwählen eine IP-Adresse aus einem vorherbestimmte Adressbereich bekommt. z.b. 192.168.1.10 aber eine Subnetmask die wie folgt lautet: 255.255.255.255. Kann es vielleicht damit zusammen hängen? Das eigentliche Problem ist ja, dass er man zwar die IP des Server 64.84.159.60 pingen kann, aber den dahinter liegenden Router nicht. Ich habe am Client schon mal experimentiert und den Hacken für Remotnetzwerk Gateway entfernt. Hat aber alles nichts gebracht. Ichhabe das Gefühl, dass er nicht das richtige Gateway erhält. MfG NotesUser3 nein, das ist völlig normal, die 4x 255 Subnet kommt immer bei DFÜ Einwahl. mach mal nen route print und poste das Ergebnis. Hast Du RIP Protokoll installiert [EDIT: vergiss das mit dem RIP, war bei NT4 so :rolleyes: ]? Merlin
OldMerlin 10 Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 Original geschrieben von notesuser3 Hallo Leute, Hier noch ein paar technische Details: WAN-Seite------Router-------W2K-Server---------------DFÜ-Client ------IP z.B. 64.84.159.57---64.84.159.58------------bekommt Adresse aus eine festen Pool sagen wir mal 192.168.0.10 Ich kann die IP vom Server vom Client aus anpingen, aber leider nicht die vom Router. Hier erhalten ich immer einen TimeOut. NotesUser3 Hi, Ich denke ich habs!:) Wenn Du die Adresse 192.168.0.10 "Ernst" meinst, dann ist da auch der Haken! Erstens ist das eine "publicIP" und damit normalerweise nichtroutebar, zweitens musst Du auch eine IP vergeben die Dein ISP bei Dir kennt, also wenn Du wie oben beschrieben 64.84.159.57 bis z.B. .60 hast, begib Deinem RAS Client die x.x.x.60. Dann sollte es gehen.. Merlin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden