Jump to content

Windows 2003 - dynamische Softwarespiegelung wieder herstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen Win 2003 Server mit einer Softwarepiegelung (dynamische Datenträger).

Also insgesamt 2 SCSI Festplatten verbaut. SCSI-Controller über PCI!

 

Nun mein Problem : Ich wollte mal die Wiederherstellung eines Festplattenschadens simulieren. Könnte ja auch mal der ernstfall werden ;-)

 

Also, wenn ich die Secondary Festplatte abklemme (Strom und SCSI Kabel entferne), kann ich problemlos von der Master Festplatte booten. Hier könnte ich dann wieder eine neue Festplatte einbauen und wieder spiegeln. Soweit alles OK.

 

Nur wenn ich jetzt einfach mal die Master Festplatte abklemme, kann ich leider nicht mehr von der Secondary Festplatte booten.

 

An was liegt das ? Was muss ich hier einstellen ?

 

Für ausführliche Antworten wäre ich sehr dankbar!!! Vielen Dank.

 

Gruß Christian

Geschrieben

// Nur wenn ich jetzt einfach mal die Master Festplatte abklemme, kann ich leider nicht mehr von der Secondary Festplatte booten.

 

 

 

Soll bedeuten, beim einschalten vom Rechner wird die Secondary Festplatte erkannt aber leider sobald er dann darauf booten will bleibt einfach nur ein blinkender Cursor links oben stehen. Tu ich wieder die Master mit rein. Geht alles wieder normal... Hoffe ihr wisst was ich meine!!!

 

Bitte um HILFE !!!

Geschrieben

OK. Hab ich schon ausprobiert. Funktioniert leider nicht!

Oder ich hab halt was Falsch gemacht.

 

Meine boot.ini schaut so aus :

 

[boot loader]

timeout=10

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 Standard" /noexecute=optout /fastdetect

multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Boot Mirror C: - secondary plex"

Geschrieben

Ja hab das auch nochmal ausprobiert. Das hat leider auch nicht geklappt!

Kann ich irgendwie manuell mit einer Startdiskette oder so auf die Festplatte zugreifen?

Oder Sie evtl. in ein anderen PC reinhängen, sodass ich mal drauf zugreifen kann?

 

Fehlt evtl. die Datei ntdetect.com ? Dürfte ja aber normalerweise nicht fehlen, da die Festplatte 1 zu 1 gespiegelt ist!

 

Muss ich evtl. noch irgendetwas in der Datenträgerverwaltung bzgl. der Festplatte aktivieren ?

 

Bitte um Antworten. Vielen Dank !!!

 

Gruß Christian

Geschrieben

Ich bin dann erst mal überfragt, unter NT ging das ganz problemlos. Da gab es allerdings noch keine dynamischen Datenträger.

 

Auf die Platte draufgucken könntest Du am unkompliziertesten mit einer Boot-CD von Knoppix. Weiterhin könntest Du in der Wiederherstellungskonsole versuchen, die Boot-Umgebung zu reparieren bzw. neu zu schreiben.

Obwohl ... bei dynamischen Datenträgern wird das o.g. evtl. schwierig :suspect:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...