Jump to content

IIS 6.0 verlangt immer Anmeldung !!!!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo !

 

Habe einen IIS 6.0 auf Windows2003 Server laufen. Standard Konfiguration. Wenn ich nun die Startseite aus dem wwwroot aufrufen will verlangt er nun immer ein Benutzernamen und ein Passwort. Dieses möchte ich aber abstellen sodaß es ohne geht.

Witziger Weise kann man dort eingeben was man will und er läßt die Anmeldung trotzdem zu. Hat jemand eine Ahnung was ich bei den Rechten einstellen muss, damit es ohne Anmeldung geht ?

EILT sehr !!! THX!

 

Gruß

 

Christian

Link zu diesem Kommentar

Die Seitenrechte werden bis XP unter irgendeiner 'Verwaltung - Internet-Informationsdienste - Websites - Eigenschaften - Verzeichnissicherheit - Bearbeiten - Anonymer Zugriff anhaken' definiert. Der Einstieg geht über verschiedene Tools, bei Win03 dürfte sich dies nicht verändert haben.

 

Der Win03 ist ziemlich restriktiv eingestellt, da muß man alles freigeben, was man explizit möchte.

 

---------------

Gruß, Auer

Link zu diesem Kommentar

@auer

Problem ist gelöst. Es war so das die Rechte auf der WWWROOT ok waren. Leider hatte ich übersehen das in der index.htm ein Link auf ein Unterweb drin war welche nur für 2 Benutzer freigegeben war. Dort fehlten halt diverse Rechte nun funzt es.

 

Dieses bringt mich zu meiner nächsten Frage :-)

Ich habe sowohl für den FTP als auch für den WWW die Protokollierung aktiviert für die Seitenaufrufe. Da es aber Hardware im internen Netz gibt die ständig auf den FTP und den WWW intern zugreift stehen diese mit in der Protokollierung. Gibt es eine Möglichkeit dem IIS zu sagen das er Besuche von "internen IP´s" nicht mitloggen soll. Sonst bombt sich das LogFile auf 20 MB pro Tag...Das ist ein bissel viel.

 

THX !

 

Christian

Link zu diesem Kommentar

Die Protokollierung kann zumindest bis XP für einen Server nur ein- oder ausgeschaltet werden, eine Differenzierung nach IP-Blöcken oder Subnetzen ist mir nicht bekannt.

 

Man könnte die Anforderung so lösen, daß man eine zweite Website aufsetzt, der bsp. die interne IP-Nummer zugeordnet ist und die als Stammverzeichnis genau dasselbe Basisverzeichnis bekommt. Die internen Nutzer müßten dann diese Site verwenden. Das heißt entweder Umkonfiguration aller internen Clients (keine gute Idee) oder Ergänzung der Global.asax um ein automatisches Redirect.

 

Skizze:

 

Sub Application_BeginRequest(sender As Object, args As EventArgs)

 

If Request.UserHostAddress.StartsWith("192")

Response.Redirect("neuer interner Servername")

End If

 

End Sub

 

Bearbeitung / Nachtrag: Unter Sicherheitsgesichtspunkten wüßte ich selbst nicht, ob ich dies so machen würde. Denn kann jemand von außen einen internen Rechner knacken, so verschafft er sich eine Möglichkeit, unprotokolliert auf den IIS zuzugreifen, was keine so gute Idee ist. Insofern würde ich das Problem wahrscheinlich eher so lösen, daß ich die Protokollierung eingeschaltet lasse und mir lieber ein filterndes Auswertungsscript schreibe, das die Daten bsp. in eine Datenbank liest und dort alle internen Einträge ausblendet. Die Daten liegen damit aber vor, so daß die Entdeckung eines eventuellen Einbruchs zumindest nicht an den fehlenden Protokolldaten scheitert.

 

---------

Gruß, Auer

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...