Jump to content

SMTP-Warteschlangen auf einem SBS2003 überwachen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage bezgl. Überwachung der Warteschlangen auf einem Small Business Server 2003.

 

Wie überwache ich mit Boardmitteln das Wachstum der SMTP-Warteschlangen?

 

Unter "Computerverwaltung" -> "System" -> "Warnungen" habe eine Warnung mit dem Leistungsindikator "Aktuell nicht zustellbare Nachrichten" konfiguriert. Das Limit habe ich auf "20" gesetzt.

 

Wenn das Limit erreicht wird, wird eine Batch-Datei ausgeführt, die mich darüber benachrichtigt.

 

Was haltet Ihr davon, bzw. wie überwacht Ihr Euren Exchange-Server?

 

Gruß

 

Hunter

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Warum willst du extra etwas konfigurieren, das der SBS bereits eingebaut hat. Schau dir einfach die Leistungsprotokolle und die Warnungsbenachrichtigung an.

 

Zudem solltest du dir auch einmal die Standardmittel ansehen, die der Exchange bietet. ESM -> Extras -> Status -> dein_SBS -> Eigenschaften -> Hinzufügen -> Warteschlangenwachstum.

 

Es ist eigentlich sinnlos, die Anzahl der Nachrichten in den Warteschlangen zu zählen, denn 20 Mail kommen da in nullkommanichts zusammen. De Warteschlangen können nur sinnvoll über einen längeren Zeitraum überwacht werden. Denn wenn über Stunden hinweg 20 Mails in der Warteschlange hängen, dann ist etwas faul, und nicht wenn 20 Mails in einer Minute abgearbeitet werden.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hallo Guenther,

 

vielen Dank für die Antwort. Den Serverleistungsbericht habe ich laufen, ich habe nur noch etwas gesucht, was mich direkt informiert, wenn etwas mit den Warteschlangen nicht stimmt.

 

Habe nun die Überwachung und Benachrichtigung entsprechend konfiguriert, jedoch habe ich noch eine Verständnisfrage zum Wachstum der Warteschlange.

 

Wie ist das "aktuelle Wachstum der Warteschlange" gemeint? Der Wert erhöht sich minütlich, die Warteschlangen sind aber nicht voll, die Mails werden, bis auf zwei Mails, direkt zugestellt.

 

Gruß

 

Hunter

Link zu diesem Kommentar

Hat sich fast geklärt. Es lag an den zwei Mails, welche nicht rausgingen. Hab diese aus der Warteschlange entfernt, jetzt ist der Wert bei 0.

 

Aber so richtig glücklich bin ich noch nicht... Ich hätte halt gerne eine Überwachung/Benachrichtigung für den Fall konfiguriert, wenn die Warteschlangen voll laufen.

 

Wie stelle ich das am besten an?

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Die Benachrichtung hast du ja. Wie du an deinem Beispiel siehst, können auch 2 Mails diesen Mechanismus auslösen. Die Methode die du anwenden wolltest, hätte in diesem Fall nämlich nie Alarm geschlagen.

 

Der Algorithmus, der die Warteschlangen überwacht, berechnet aus den letzten 30 Tagen den Versand der Nachrichten. Das heißt er reagiert nicht, wenn z.B. ein Massenmail mit 100 Empfänger rausgeht, denn da stehen kurzfristig 100 Mails in der Warteschlange. Er reagiert aber, wenn nur ein Mail länger als ein paar Tage in der Warteschlange hängt.

 

Wie gesagt, du hast den Überwachungsmechanismus den du brauchst.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...