Jump to content

eine ungültige E/A-Portadresse (0x70) zu schreiben, die sich in "0x70 - 0x71", einem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Geminde,

 

in System der Ereignisanzeige taucht die folgende Fehlermeldung auf:

AMLI: ACPI-BIOS versucht, in eine ungültige E/A-Portadresse (0x70) zu schreiben, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich an den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten.
Es handelt sich um einen P3/800MHz mit 1GB RAM, einen Acer Altos, 1100.

 

Im Geräte-Manager gibt es kein Mecker.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/beenden-xp-geht-net-3960.html

 

deaktivier mal im Bios die ACPI (advanced configuration an power interface), d.h. das power management !

 

Wenn nix geht, abgesichert hochfahren,im gerätemanager unter

Computer -->ACPI-->Eigenschaften-->Treiber-->Treiber aktuallisieren-->alle bekannten-->alle hardarekomponennten dieser geräteklasse (oder so ähnlich)-->Stadard Computer-->Standard-PC installieren.

Den Standard habe ich installiert, nun ist das Log sauber.

Geschrieben
Mindestens ein Dienst oder Treiber ....
Das wird vor dem Login gemeldet.

 

Leider sieht es im Gerätemanger nicht so gut aus. Angemeckert werden LPT3, COM3, COM4, Standard PCI-2-USB universeller Hostcontroller.

 

Und im Log steht eine Warnung hinsichtlich des Datereplikationsdienstes.

 

Die beanstandeten Gerate habe ich mal deaktiviert, damit kommt auch die Meldung über das Nichtstarten nicht mehr, aber, nun ist der USB nicht mehr nutzbar.

Geschrieben

Letztendlich habe ich es hinbekommen.

 

Lpt und Coms wurden deaktiviert, für den USB liess sich der Treiber nach einigem Zicken installieren.

 

Es ist ein 440-Board, ist wohl nicht so wirklich für 2003 geeignet, hat bei Logotest auch gemeckert.

 

Die Log sind jetzt wirklich schon anzusehen, sauber, kein Gelb, kein Rot.

Geschrieben

Danke für den Tipp,

 

es ist kein msi-board, es ist ein Acer Altos 1100 Server, Baujahr 1999, es gibt dafür kein BIOS-Update.

 

Mit der HAL für den Standard-PC ist das jetzt wohl in Ordnung. Der Server lief vorher stabil, letztlich ging es darum, zwei rote Einträge aus dem Log zu bekommen, die standen nach einer Revision immer im Bericht und mussten erklärt werden. Die selbe Prozedur werde ich noch an einigen anderen Standorten, eigenen und von Partnern durchführen in der nächsten Zeit.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...