Jump to content

DFS-Redundanz Frage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

es gibt FILE1 und FILE2. Beide Server haben DFS installiert. Ein Namespace mit \\domain.local\gemeinsam wurde angelegt und ist erreichbar.

Es können Ordner erstellt werden, die Replikation wird zwischen beiden Servern durchgeführt.

 

Probleme hab ich noch mit der Erreichbarkeit des DFS-Namespace bei Ausfall eines Servers. Hierzu meine Fragen:

 

1.) Auf Server FILE1 wurde der Namespace angelegt und ein Ordner/Freigabe darunter. Dieser Ordner wurde dann auch auf Server FILE2 automatisch erstellt unter dem angegebenen Dateipfad. Der Ordner ist auf FILE1 eine Freigabe, auf FILE2 nicht. Ist das so richtig???

 

2.) Wenn ich die Netzwerkverbindung von FILE1 trenne, habe ich Verbindung zum Namespace über: \\domain.local\gemeinsam. Hier sehe ich die angelegten Freigaben. Wenn ich den Ordner öffnen will erhalte ich die Fehlermeldung:

\\domain.local\gemeinsam\test is not accessible. You might not have permission... The network path was not found.

Wie kann man hier Redundanz einstellen?

 

3.) Was bedeutet Publishing unter "Replicated Folders" in der Replikationsgruppe?

 

Gruß

Mull

Geschrieben

Hi!

 

Zu 1) Nein

Zu 2): Für mich hört sich das so an, als ob du unter dem DFS-Root einen Link auf ein Netzlaufwerk eingefügt hast. Ein Netzlaufwerk, das zufällig auf dem selben Server liegt. Nun werden replizierte Links auch nur als solche angelegt: Als Links. Diese sehen im Explorer aus wie Ordner. Diese Möglichkeit ist IMHO dazu gedacht über einen DFS-Namespace Dateien von einem Storage zu veröffentlichen.

 

Wenn die Dateien von einem der Stammserver kommen, dann solltest du die auch als lokales Verzeichnis einbinden. Dann wird auch das Verzeichnis repliziert und ist damit auch auf beiden Servern verfügbar.

Geschrieben

hi,

 

nachdem nun ein Namespaceserver ein DC ist, ist auch Redundanz gegeben. Beim ausschalten eines der beiden Namespaceserver wird \\domain.local\freigabe weiterhin aufgerufen. Die Änderungen werden sofort nach einschalten wieder repliziert.

 

vorher hatte ich keinen DC als namespaceserver, sondern die zwei Fileserver waren Namespaceserver.

 

hätte doch auch funktionieren sollen?

 

gruß

mull

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...