michibahr 10 Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 hallo zusammen, hab ein rieseiges problem. immer wenn ich w2k starte kommt seit heute ein bluescreen, welcher eine fehlermeldung bringt, dass irgendwas mit der partition nicht stimmt. habe schon seit längerem suse10.3 parallel laufen aber alles problemlos. die fehlermeldung enthielt u.a. dass man folgenden befehl ausführen sollte --> CHKDSK /F nur kann ich unter windows den abgesicherten modus mit eingabeaufforderungen nicht starten. unter linux (mehrere versionen ausprobiert) wird dieser befehl gar nicht erst erkannt. weiß irgendjemand wie man das wieder reparieren kann? :confused: gruß michi
mcdaniels 33 Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 Hallo! Linux kennt chkdsk nicht. chkdsk ist ein Windows / Dos -Befehl. ;) Unter Linux heisst das Ding fsck. Allerdings musst du aufpassen , denn das Schreiben auf NTFS Laufwerke funktioniert unter Linux nur mit einem speziellen Treiber (3GNTFS) Es ist anzuraten, dass du chkdsk von Windows verwendest. Hierzu könntest du eventuell mit der Win2K CD booten und dort per Wiederherstellungskonsole ein chkdsk starten. Alternativ wärs noch möglich, die Festplatte in ein andres System zu stecken und dort mal einen Check der Festplatte anzustossen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden