Jump to content

Batchdatei zum automatisierten Verschieben von Sicherungsdateien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab da ein kleines Programm, das mir via Task täglich eine Sicherung von der Datenbank anlegt.

Leider kann ich den Speicherort nicht beeinflussen, der ist in dem Programm festgelegt.

Nun hab ich mir überlegt, die Sicherungsdateien anschließend mit einem Batchprogramm auf eine andere Partition an den endgültigen Speicherort(Archiv) zu verschieben.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

mfg

Kurt

Link zu diesem Kommentar

Servus XP-Fan,

 

was brauchst du denn an Unterstützung...

 

Jede... :rolleyes:

 

was hast du bisher unternommen ?

 

Ähm, in Bezug auf die Batchdatei? Gegoogelt und nichts wirklich für Laien verständliches gefunden.

Es gibt ja jede Menge an Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen, aber ich hab keine gefunden, die anhand von Beispielen die Vorgangsweise für Anfänger erklären kann. Ebenso hab ich keine Seite gefunden, die eine Zusammenfassung der möglichen Befehle anbietet.

Wie spreche ich z.B. das Ursprungsverzeichnis, die Datei oder das Zielverzeichnis an?

Grundsätzlich hab ich schon etwas Erfahrung mit Programmiersprachen(PHP, Javascript, etc. für den Hausgebrauch, da gibt es auch jede Menge gute Kompendien dazu), also sollte ich das mit den entsprechenden Unterlagen auch hinbekommen, eine funktionierende Batchdatei zu schreiben.

Aber wenn es an den Grundlagen mangelt, hilft auch logisches Denkvermögen kaum weiter...

Ein Grundlagenkompendium mit einer Auflistung der möglichen Befehle(á la PHP-net) wäre schon eine große Hilfe.

 

mfg

Kurt

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Danke für den Code.

 

Wenn ich das richtig verstehe, sagt die erste Zeile einfach, keine Ausgabe, einfach durchführen(wird da gar kein Fenster geöffnet?).

in der zweiten wird's schon schwieriger.

Da die Datei jedesmal einen anderen Namen hat(es wird Datum und Uhrzeit in den Namen eingefügt, um eine sequentielle Sicherungsreihe zu erhalten, falls mal ein Fehler akut wird, den man erst nach 14 Tagen bemerkt), stellt sich die Frage, ob bei dieser Form die Arbeit mit Wildcards zulässig ist.

Wenn ja, würde das dann so ausschauen:

@echo off
move C:\Programme\CAO-Faktura\BACKUP\Firma\*.zip F:\CAO FAKTURA\BACKUP\Firma\ /y
exit

Wenn nein, welche Schritte wären dann nötig, um es trotzdem zu realisieren?

Muß man den Dateinamen auslesen oder kann man einfach den gesamten Ordnerinhalt verschieben?

Wenn die Batchdatei funktioniert, wird in dem betreffenden Ordner immer nur eine einzige Datei liegen.

Und, was passiert, wenn mal aus irgendwelchen Gründen keine Datei zum Verschieben da ist?

Ist zwar unwahrscheinlich, aber wenn der Rechner grad mal zum Start der Sicherung ausgeschaltet war, fällt diese für diesen Tag flach...

 

mfg

Kurt

 

PS.: Trotzdem wäre ich dir dankbar, wenn du einen Link zu einem Kompendium hättest...

 

PSS.: Also, die erste Frage hab ich mir soeben selbst beantwortet, mit Wildcards funktioniert es nicht...

Link zu diesem Kommentar

Die CAO Faktura legt dir doch eine Backupdatei an und nicht mehrere oder ?

Damit kannst du dir den * sparen und die Datei direkt ansprechen.

Im Ziel könntest du die Backupdatei einfach noch umbenennen mit aktuellem Datum.

 

ren datei.zip datei-%date%.zip

 

Somit hättest du auch eine Übersicht betr Datum der Sicherung.

 

Sind im Pfad Leerzeichen drin ? Wie ist der richtige komplette Pafd ?

Link zu diesem Kommentar

Das Programm legt an sich täglich eine komprimierte Datei an, welche aber schon Datum und Uhrzeit der Sicherung im Dateinamen hat. Folglich heißt die Datei täglich anders.

Sind im Pfad Leerzeichen drin ?

Ähm, jetzt wo du es sagst... :rolleyes:

Im Pfad, der aufgerufen wird nicht, aber im Speicherpfad...

Der komplette Pfad lautet:

@echo off
move C:\Programme\CAO-Faktura\BACKUP\Firma\*.zip F:\CAO FAKTURA\BACKUP\Firma\ /y
exit

Kann man Leerzeichen im Pfad im Script maskieren, damit das Script nicht abbricht?

zu dem entsprechenden Ordner gibt es nämlich noch eine Reihe anderer Verknüpfungen, die ich dann ändern müßte...

 

mfg

Kurt

Link zu diesem Kommentar

Ok,

 

ich hab das jetzt mal durchgespielt.

Mit deiner angabe hat es nicht geklappt, vvermutlich wegen des Dateinamens.

Ich habs dann so abgeändert:

@echo off

REM ** Ordner definieren 
REM ** Pfade mit Leerzeichen im "" setzen

set original="C:\Programme\CAO-Faktura\BACKUP\Firma"
set ziel ="F:\CAO FAKTURA\BACKUP\Firma"

REM ** Daten verschieben
move %original%\*.zip %ziel% /y

exit

Das war teilweise erfolgreich, da die Datei aus dem Ursprungsverzeichnis gelöscht wurde.

Leider taucht diese aber im Zielverzeichnis nicht auf.

Es schaut ganz so aus, als ob er immer noch über das Leerzeichen stolpern würde.

 

mfg

Kurt

Link zu diesem Kommentar

Ok,

 

ich hab das jetzt mal durchgespielt.

Mit deiner angabe hat es nicht geklappt, vvermutlich wegen des Dateinamens.

Ich habs dann so abgeändert:

@echo off

REM ** Ordner definieren 
REM ** Pfade mit Leerzeichen im "" setzen

set original="C:\Programme\CAO-Faktura\BACKUP\Firma"
set ziel ="F:\CAO FAKTURA\BACKUP\Firma"

REM ** Daten verschieben
move %original%\*.zip %ziel% /y

exit

Das war teilweise erfolgreich, da die Datei aus dem Ursprungsverzeichnis gelöscht wurde.

Leider taucht diese aber im Zielverzeichnis nicht auf.

Am Leerzeichen liegt es nicht, ich hab das mal testweise abgeändert.

Es schaut fast so aus, als ob er sich den Dateinamen aufgrund der Wildcard nicht merken konnte.

 

mfg

Kurt

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...