Jump to content

WIN2K3 AD Domäne mirgrieren in eine weiter WIN2K3 AD Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich benötige mal eure Hilfe!

Ich möchte 2 Domänen aus zwei verschiedenen Standortenzusammenführen, die via VPN verbunden sind. Die Benutzer müssen nicht migriert werden, nur die Benuzterprofile und die Serverkonten! Denn die Applikationen neu zu installieren, wäre ein riesen Aufwand und es sind nicht gerade wenig!

Hat jemand ein Tool oder eine Lösung dafür?

 

Besten Dank,

 

Gruß

 

 

Volkmar

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

Ich möchte 2 Domänen aus zwei verschiedenen Standortenzusammenführen, die via VPN verbunden sind. Die Benutzer müssen nicht migriert werden, nur die Benuzterprofile und die Serverkonten!

 

du möchtest quasi eine Domäne auflösen.

Dabei muss die ganze Domäne in die andere überführt werden.

Dann kannst du entweder:

 

- eine Migration mit ADMT der DomäneB in DomäneA durchführen

- oder du erstellst eine ganz neue Domäne und migrierst beide Domänen in die neue Domäne. Das ist natürlich mit mehr Aufwand verbunden.

 

Die wenigste Arbeit hast du mit der ersten Variante.

Mit dem ADMT werden die Benutzer- sowie Computerkonten (Clients und Memberserver) migriert. Es werden aber die die DCs migriert. Dieses müsstest du aus der alten Domäne demoten (herunterstufen) und in der neuen Domäne erneut promoten (heraufstufen).

 

Damit man mit ADMT migrieren kann, ist eine Namensauflösung sowie eine Vertrauensstellung notwendig (die Insider bekommen das auch ohne einen Trust hin).

 

 

Yusuf`s Directory - Blog - Benutzermigration mit ADMT v3: How-To

 

 

Denn die Applikationen neu zu installieren, wäre ein riesen Aufwand und es sind nicht gerade wenig!

 

Das muss du dann ggf. mit dem Hersteller noch verifizieren.

 

 

Hat jemand ein Tool oder eine Lösung dafür?

 

ADMT ist dein Freund.

Link zu diesem Kommentar
zum user und gruppen migrieren kann ich nur ldifde und csvde empfehlen...

 

... und was machst du mit den Profilen?

Was machst du mit den ACLs in den Freigaben?

 

Es gibts nichts einfacheres als ADMT.

Wenn aus irgendeinem Grund das ADMT nicht eingesetzt werden dürfte/könnte, dann käme CSVDE oder LDIFDE in Frage.

 

 

sind glaub ich bestand der support tools (auf der w2k3 server cd)

 

Nein, beide Komandozeilen-Tools sind im Windows Server 2003 Out-of-the-Box enthalten.

Link zu diesem Kommentar

die acls in den freigaben bleiben bestehen da ich das per sidhist.vbs mache...

so befülle ich die sid-histrory selbst mit einem script.

 

das mit dem einfacher stimmt vielleicht...allerdings war unsere alte domäne schon sehr versaut

und da will ich genau wissen was ich mitnehme und was nicht.

in verbindung mit excel sind die beiden seeehr mächtiges tools

Link zu diesem Kommentar
die acls in den freigaben bleiben bestehen da ich das per sidhist.vbs mache...

so befülle ich die sid-histrory selbst mit einem script.

 

Das macht aber das ADMT automatisch.

Das ADMT ändert nicht die ACLs der Freigaben oder Dateien, sondern legt einen neues Benutzerkonto in der neuen Domäne an und fügt die SID des alten Benutzerkontos aus der alten Domäne, an das neue Benutzerkonto der neuen Domäne als SID-History zu.

 

 

das mit dem einfacher stimmt vielleicht...

 

Streiche "vielleicht".

 

 

allerdings war unsere alte domäne schon sehr versaut und da will ich genau wissen was ich mitnehme und was nicht. in verbindung mit excel sind die beiden seeehr mächtiges tools

 

OK. In dieser Situation kann man natürlich mit den beiden Kommandozeilen-Tools gezielter die einzelnen Attribute mitnehmen.

 

 

@gelbeseiten

 

Prima. Freut mich :) .

Link zu diesem Kommentar
Das macht aber das ADMT automatisch.

Das ADMT ändert nicht die ACLs der Freigaben oder Dateien, sondern legt einen neues Benutzerkonto in der neuen Domäne an und fügt die SID des alten Benutzerkontos aus der alten Domäne, an das neue Benutzerkonto der neuen Domäne als SID-History zu.

 

Jep...ich weiß...hab mir das ADMT ja angeschaut bevor ich mich entschlossen habe, es nicht zu nutzen ;)

 

Streiche "vielleicht".

 

Wenn man sich mit command line tools und datenimport ein wenig auskennt, find ich es nicht sooo schwer...aber na klar hast du recht. eine GUI für alles ist immer einfach als 2 cmdline-tools

 

 

OK. In dieser Situation kann man natürlich mit den beiden Kommandozeilen-Tools gezielter die einzelnen Attribute mitnehmen.

 

jeppp...du hast es erfasst :D

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...