jsydfhg 10 Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Hallo, ich habe einen SBS mit 2 NIC, welcher als Firewall für das LAN fungiert. Normalerweise muss ich doch bei den Clients die LAN-IP des SBS als Gateway und DNS-Server angeben (kein DHCP), oder? Hab ich gemacht, bekommt aber vom Client keine Verbindung ins Internet, vom SBS dagegen schon.
ducke 11 Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Hast du den Assistenten ausgeführt zur Konifugration? Die beiden NIC`s haben verschiedene Netze? Die interne NIC darf kein Gateway haben. Poste mal ipconfig /all vom Server
jsydfhg 10 Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Ethernet-Adapter Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: test.lan Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-72-FE-25-88 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.21 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.10 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.254 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.100.254 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Lease erhalten . . . . . . . . . : Montag, 15. Oktober 2007 20:21:33 Lease läuft ab . . . . . . . . . : Dienstag, 23. Oktober 2007 20:21:33 Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Server Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-0C-B7-1F-C5 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.254 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.254 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.100.254 Die 192.168.100.10 ist mein Router. Ich konnte die IP-Bereiche zwischen LAN und Netzwerkverbindung (zum Router) noch nicht trennen, da aktuelle eine andere DOMÄNE diesen IP-Bereich nutzt. Ich habe den SBS zunächst als Testsystem aufgesetzt.
RicoS 10 Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Kann meines Erachtens so auch nicht funktionieren. Beide NICs haben eine IP Adresse im gleichen Subnet. Somit ist aus meiner Sicht kein sinnvolles Routing machbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden