Jump to content

unattend :) Mal wieder ...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

war hier schön öfter... und jetzt musste ich mich auch unbedint mal regen ;)

 

folgende Probleme:

 

1. ist es möglich einen lokalen benutzer auf dem jeweiligen PC zu erstellen?

 

2. kann man gleich in die unattend.txt reinschreiben, dass er im startmenu die schnellstartleite "reinschiebt"?

 

3. bildschirmschoner einstellt

 

...

 

hier meine unattend.txt

 

 

;SetupMgrTag

[Data]

AutoPartition=0

MsDosInitiated="1"

UnattendedInstall="Yes"

 

[unattended]

UnattendMode=FullUnattended

AutoActivate=Yes

OemSkipEula=Yes

OemPreinstall=Yes

TargetPath=\WINDOWS

Repartition=Yes

UnattendSwitch=Yes

WaitForReboot=No

 

[GuiUnattended]

AdminPassword=XXXxx

EncryptedAdminPassword=no

OEMSkipRegional=1

TimeZone=110

OemSkipWelcome=1

AutoAdminLogon=1

 

[userData]

ProductKey=XXXXXXXXXXX

FullName=""

OrgName=""

ComputerName=*

 

[Display]

BitsPerPel=16

Xresolution=1024

YResolution=768

Vrefresh=60

 

[setupMgr]

DistFolder=z:\

DistShare=windist

 

[identification]

JoinWorkgroup=MSHOME

 

[Networking]

InstallDefaultComponents=No

 

[NetAdapters]

Adapter1=params.Adapter1

 

[params.Adapter1]

INFID=*

 

[NetClients]

MS_MSClient=params.MS_MSClient

 

[NetServices]

MS_SERVER=params.MS_SERVER

 

[NetProtocols]

MS_TCPIP=params.MS_TCPIP

MS_NWIPX=params.MS_NWIPX

MS_NetBEUI=params.MS_NetBEUI

 

[params.MS_TCPIP]

DNS=Yes

UseDomainNameDevolution=No

EnableLMHosts=Yes

AdapterSections=params.MS_TCPIP.Adapter1

 

[params.MS_TCPIP.Adapter1]

SpecificTo=Adapter1

DHCP=Yes

WINS=No

NetBIOSOptions=0

 

[params.MS_NWIPX]

VirtualNetworkNumber=00000000

AdapterSections=params.MS_NWIPX.Adapter1

 

[params.MS_NWIPX.Adapter1]

SpecificTo=Adapter1

PktType=0xFF

NetworkNumber=00000000

 

[Components]

msmsgs=off

msnexplr=off

 

[shell]

DefaultThemesOff = Yes

DefaultStartPanelOff = Yes

 

[GuiRunOnce]

\\server02\windist\install\main_install.bat

\\server02\windist\install\officexp.bat

Geschrieben

Hi,

 

also von dieser Installationsart habe ich wenig Ahnung, doch wenn Du schon eine Batch ausführst. Kannst Du sicher auch einen oder mehrere REG-Schlüssel per Datei in die Registry einfügen. Doch nun frag mich bitte nicht welche Einträge für Deine Zwecke benötigt werden.

 

Gruß

 

Ted

Geschrieben

Zu Frage 1) Ja, mit dem Befehl "net user" kann man Benutzerkonten mit fast allen Eigenschaften anlegen lassen.

 

Zu Frage 2) Weiss jetzt nicht wie, wenn man den reg-Key hat, schon

 

Zu Frage 3) Ja, wie tedwipe schon sagte mittels des reg-Befehls geht das. Ist aber in der Arbeitsgruppe bzw. Standalone PC nicht das optimale, denn das eine Sache, die sich in HKEY_Current_User abspielt, also nur für den aktuell angemeldeten Benutzer gilt. Deshalb sollte das unter HKEY_USER/.default reingeschossen werden.

 

grizzly999

Geschrieben

Die Hilfe schon gelesen?

 

/add

Fügt einer lokalen Gruppe einen globalen Gruppennamen oder einen Benutzernamen hinzu. Sie müssen erst ein Benutzerkonto für den Benutzer oder die globale Gruppe einrichten, bevor Sie den Namen mit diesem Befehl einer lokalen Gruppe hinzufügen können

 

grizzly999

Geschrieben

thx! hatte jetzt mal wieder etwas zeit. und das funz auch super...

 

nur leider hat der user dann immer noch keine administratorrechte... ;(

 

P.S. Wie müsste ich das mit RIS machen(MSServer2000adv.)? erst die domain erstellen und dann RIS öffnen? RiS sagt mir nämlich nen fehler, wenn ich es öffnen möchte und keine domain vrhanden ist.

Geschrieben

hmmm, könnte mir jemand mal bitte nen link geben, wo die ganzen befehle für die unattended.txt drinnenstehen?

 

bin leider absoluter neuling in dem thema und durchsuch jetzt schon den 3. tag des board hier, nach ner guten anleitung :wink2:

Geschrieben
baer ich wuürde gerne bei meinem anliegen weiter machen...

Meinst du das hier?

" Wie müsste ich das mit RIS machen(MSServer2000adv.)? erst die domain erstellen und dann RIS öffnen? RiS sagt mir nämlich nen fehler, wenn ich es öffnen möchte und keine domain vrhanden ist."

 

Eine der Voraussetzungen für RIS ist eine Windows 2000 Domäne, DNS und DHCP. Zudem NetPCs oder NICs mit PXE Boot ROM.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...