Jump to content

ias und dc


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ich plane einen Radius server zu installieren mit um Wlan clients zu authentifizieren.

 

und zwar habe ich es folgendermaßen vor:

 

1. Server = DC, GC + IAS (Radius)

2. Server = DC und CA (Zertifikatsserver)

 

was hält ihr davon oder hab ich da einen Fehler.

 

und wie würdet ihr einen ISA danach implementieren?

 

thx dave

Geschrieben
hallo ich plane einen Radius server zu installieren mit um Wlan clients zu authentifizieren.

 

und zwar habe ich es folgendermaßen vor:

 

1. Server = DC, GC + IAS (Radius)

2. Server = DC und CA (Zertifikatsserver)

 

was hält ihr davon oder hab ich da einen Fehler.

Ja, warum nicht. Spricht nichts dagegen.

 

und wie würdet ihr einen ISA danach implementieren?

Als ISA halt.... :confused:

 

 

grizzly999

Geschrieben

hi danke schonmal,

 

jetzt hab ich den CA installiert bei der installation hat er auch ein "schlüsselpaar und ein Zertifizierungsstellenzertifikat mit diesen einstellungen" erstellt.

 

mein Ziel ist es ein Zertifikat für user und eins für den Computer zu machen und das dann zu exportieren. da ich es noch nicht gemacht hatte hat da jemand ein How to oder eine kurze Anleitung?

Geschrieben

danke das du noch so spät antwortest:

 

 

also ich habe eine "Eigenständige Stammzertifizierungsstelle" eingerichtet allerdings hab ich 1. das Problem das ich per IE die certsrv.msc nicht öffnen kann.

 

Nun möchte ich manuell zertifikate erstell (brauche nur 2 eins für das Notebook 1 für den User) weiß allerdings nicht wie ich das machen soll. Tue grade alles dran um es heute fertig zu kriegen.

 

 

 

THX for any suggestion

Geschrieben

allerdings hab ich 1. das Problem das ich per IE die certsrv.msc nicht öffnen kann.

Die Seite gibt es auch nicht. *.msc ist eine Managementkonsole und wird z.B. überStart->Ausführen aufgerufen

Die Seite heißt http://CA-servername/certsrv

 

Nun möchte ich manuell zertifikate erstell (brauche nur 2 eins für das Notebook 1 für den User) weiß allerdings nicht wie ich das machen soll. Tue grade alles dran um es heute fertig zu kriegen.

Hast du hier schon mal reingeschaut, und die dir entsprechenden Seiten rausgepickt?

Windows Server How-To Guides: Einrichten einer L2TP/IPSec Verbindung mit Zertifikaten - ServerHowTo.de

 

Da geht es zwar nur um Computerzertifikate, aber mit einem Benutzerzertifikat bekommt man das dann auch selber hin, denke ich ;)

 

 

grizzly999

Geschrieben

ah noch ne frage wie kann ich entscheiden oder konfigurieren das es sich um eine User oder Computer zertifikat handelt, er meldet mir nur Clientauthentifizierung Serverauthentifizierung und so. ich gehe da auf "ein zertifikat anfordern.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...