Jump to content

Reverse-Lookup-Zone im falschen Bereich...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

kann mir jemand einen Tip geben? Wenn man mit "dnscmd" Forward- und Reverse-Lookup-Zonen anlegt und aus Dateien importieren möchte, dann werden alle Zonen im Bereich "Forward-Lookupzonen" angelegt, auch die Reverse-Lookupzone findet sich darin wieder.

dnscmd /zoneAdd 10.168.192.in-addr.arpa /primary /file /10.168.192.in-addr.arpa.dns

Kann man das abstellen? Ich habe trotz meiner Recherche bisher nichts gefunden zu dem Thema.

 

cu,

cjmatsel

Link zu diesem Kommentar

Abgesehen davon, dass einer der Parameter nicht stimmt (/10.168.192.in-addr.arpa.dns gehört ohne Slash) funktioniert das bei mir einwandfrei.

 

Der Befehl von dir - mit korrekter Angabe der Zonendatei - legt allerdings immer eine neue leere Zone mit Seriennummer 1 an, auch wenn schon eine Zone mit Records vorhanden ist.

Möchtest du eine vorhandene Zone mit diesem Namen laden, dann heißt der Befehl:

 

dnscmd /zoneAdd 10.168.192.in-addr.arpa /primary /file 10.168.192.in-addr.arpa.dns /load

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...