schnuffi79 11 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Guten Abend zusammen, haben bei unseren ISA Server 2004 in den URL - Sätzen einen satz namen unerwünschte webseites wo alle Seiten von einer Blacklist stehen die nicht so ganz ortentlichen Inhalt haben. Dieses Funktioniert auch soweit alles ohne Probleme und hat uns als Firma auch schon vor vielen Problemen bewahrt. Jetzt wollten ich gerne bei Zugriff auf so eine Seite gerne die Standard ISA Fehlermeldung so ändern das der Benutzer der Versucht bewusst od. unbewusst auf die Seite Surft auf eine Interne webseite umgeleitet wird mit der besagten Fehlermeldung. Wie muss ich das dem ISA beibringen? Gruß Marcus P.S. Mit Squid und SquidGuard ging das Relativ einfach. Nur beim ISA 2004 finde ich hier für keine Möglichkeit wie ich das anstellen soll.
carlito 10 Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Jetzt wollten ich gerne bei Zugriff auf so eine Seite gerne die Standard ISA Fehlermeldung so ändern das der Benutzer der Versucht bewusst od. unbewusst auf die Seite Surft auf eine Interne webseite umgeleitet wird mit der besagten Fehlermeldung. Wie muss ich das dem ISA beibringen? Im Installationsverzeichnis, z.B. C:\Programme\Microsoft ISA Server\ErrorHtmls die HTML Seiten editieren sollte funktionieren.
schnuffi79 11 Geschrieben 19. September 2007 Autor Melden Geschrieben 19. September 2007 das soweit zu ändern ist mit sicherheit möglich und auch nicht so schlimm. aber ich möchte nicht in den standards rum basteln daher suche ich ja nach einer lösung wie ich bei nicht erlaubten zugriff auf einer der seiten im url-satz auf eine von mir zuvor in HTML Programmierte seite den User umleiten kann. Nur leider fällt mir keine Lösung dazu ein wie ich das dem ISA 2004 beibringe wenn so ein eregniss eintritt. gruß marcus
grizzly999 11 Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Wenn du eine Verweigern-Regel einrichtest, kannst nach Abschluß der Regeleinrichtung in den Regeleigenschaften unter "Aktion" eine alternative URL (z.B. zu einer internen Seite mit einer selberdefinierten Fehlermeldung) einrichten, wohin der Benutzer umgeleitet werden soll. Das sollte doch das sein,was du wolltest? grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden