Jump to content

Cisco Spanning Tree Aktivität


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Habe beim prüfen auf SNMP Pakete ein plötzliches Senden mehrere Spanning Tree Pakete bemerkt. Genaugenommen ein hin und her senden zwischen 2 Geräten.

Aus Neugier, deutet das auf einen Fehler hin, oder ist es ein "normaler" Spanningtree Verkehr?

Dies würde bedeuten, das an der Typologie etwas verändert wurde oder ein Switch/Router down war?

   1168 297.827857  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1169 298.868795  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1170 299.825422  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1171 300.873826  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1172 301.830107  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1173 302.878220  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1174 303.837298  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1175 304.356220  aed73a74.00108309ba9b aed73a74.ffffffffffff IPX SAP  General Response
  1176 304.357507  aed73a74.00108309ba9b aed73a74.ffffffffffff IPX SAP  General Response
  1177 304.358788  aed73a74.00108309ba9b aed73a74.ffffffffffff IPX SAP  General Response
  1178 304.882877  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1179 305.826293  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1180 306.889736  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1181 307.926470  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1182 308.892374  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1183 309.819016  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1184 310.187008  10.1.5.76             itedv.szfedv.szf.at   DHCP     DHCP Request  - Transaction ID 0x2a734def
  1185 310.897127  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1186 311.740094  169.254.233.117       169.254.255.255       BROWSER  Domain/Workgroup Announcement WORKGROUP, NT Workstation, Domain Enum
  1187 311.817990  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1188 312.901853  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1189 313.881738  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a
  1190 314.906654  Cisco_c1:29:98        PVST+                 STP      Conf. Root = 32773/00:12:d9:04:8c:00  Cost = 0  Port = 0x804c
  1191 315.815578  3comEuro_09:e6:3a     Spanning-tree-(for-bridges)_00 STP      Conf. Root = 32768/00:04:0b:37:8e:78  Cost = 38  Port = 0x801a

Link zu diesem Kommentar

Hast du eine Verbindung zwischen einen CISCO und eienm 3Com ?

 

Wenn ja solltest du Dich für ein Protokoll entscheiden das beide können.

lt logging hat der Cisco PVST+ aufgedreht. Das ist Cisco proprietär..

mach mal sh spanning-tree am Cisco und schau in welchen zustand der port ist bzw ob der spanning tree auf dem port überhaupt läuft.

 

 

 

lg Franz

Link zu diesem Kommentar
Hast du eine Verbindung zwischen einen CISCO und eienm 3Com ?

 

Wenn ja solltest du Dich für ein Protokoll entscheiden das beide können.

lt logging hat der Cisco PVST+ aufgedreht. Das ist Cisco proprietär..

mach mal sh spanning-tree am Cisco und schau in welchen zustand der port ist bzw ob der spanning tree auf dem port überhaupt läuft.

 

 

 

lg Franz

Hallo Franz

 

Danke für die Auskunft. Also gibts hier einen Konfigurationsfehler der Switche, welche den Traffic verursachte.

 

Ich sitze hier in einem Ausbildungszentrum und versuche durch Selbststudium das CCNA zu erlangen.

 

Während ich einige Pakete überwachte, "funkte" mir das Schulungszentrum mit den oben gezeigten Paketen in die "Quere".

 

Konfigurieren kann ich hier nichts. Auch würde ein Hinweis meinerseits wohl irgendwo untergehen.

Mir ist es hier eher um das Verständnis gegangen.

 

Der 3com versucht also das Spanning-Tree mit den anderen Switches abzugleichen. Der Cisco jedoch hat zusätzlich oder nur(?) PVST+ aktiviert (muss ich dann noch danach googeln, PVST+ sagt mir nichts).

Dadurch senden beide keine Einheitliches Protokoll was die Wiederholungen verursacht?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Nochmals Hallo

 

Habe nun einmal mir die Sache genauer angeschaut und protokolliert.

In dem Zeitraum von 508sek werden 509 Pakete gesendet.

 

Hier scheint wohl tatsächlich eine Schleife zu sein.

 

Kann aber jemand erklären warum? Das Spanning Tree Protokoll wird ja nur versendet, wenn Änderungen am Netzwerk eintreten(?)

Warum senden diese beide immer abwechselnd? Das Protocol STP ist jeweils das selbe. Wiederholen diese Geräte die Sendung immer aufs neue, weil sie das ankommende Spanning Tree Info Paket nicht lesen/verarbeiten können?

 

Lege morgen einen Auszug aus Wireshark der IT Abteilung vor. Da unser Bereich im Haus damit geflutet wird. Mal sehen ob sie was ändern.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

es wäre interessant zu erfahren, wo genau du das gemessen hast - ich vermute mal, dass es sich entweder um einen nicht-managebaren Switch oder einen Hub handelt, an dem mindestens noch ein Cisco- und ein 3Com-Switch angeschlossen sind?

 

Genaugenommen ein hin und her senden zwischen 2 Geräten.

Wenn man's ganz genau nimmt, ist es nur ein Aussenden ganz normaler Configuration-BPDUs, die zum einen

  • von einem Cisco-Switch, der die Cisco-proprietäre IEEE 802.1d-Protokollerweiterung PVST+ verwendet und den Switch mit der Adresse 00:12:d9:04:8c:00 als Root betrachtet, der eine Priorität von 32773 hat

  • von einem 3com-Switch, der das IEEE 802.1d-Protokoll verwendet und den Switch mit der Adresse 00:04:0b:37:8e:78 als Root betrachtet, der eine Priorität von 32768 hat

ausgesendet werden.

 

Aus Neugier, deutet das auf einen Fehler hin, oder ist es ein "normaler" Spanningtree Verkehr?

Das ist normaler Spanning Tree-Verkehr.

Dies würde bedeuten, das an der Typologie etwas verändert wurde oder ein Switch/Router down war?

Nein, nicht zwangsweise.

In dem Zeitraum von 508sek werden 509 Pakete gesendet.

Das ist eine normale Quote, wenn man davon ausgeht, dass jeder Switch alle 2 Sekunden ein Configuration-BPDU aussendet.

Hier scheint wohl tatsächlich eine Schleife zu sein.

Das sieht keineswegs nach einer Schleife aus. Wäre in der Topologie tatsächlich eine Schleife vorhanden, hätte das wesentlich dramatischere Auswirkungen.

Das Spanning Tree Protokoll wird ja nur versendet, wenn Änderungen am Netzwerk eintreten(?)

Nein, diese Configuration-BPDUs werden (wie schon oben angedeutet) alle zwei Sekunden versendet, um mitzuteilen, dass sie noch da sind.

 

Viele Grüße,

Martin

Link zu diesem Kommentar
Hi,

 

es wäre interessant zu erfahren, wo genau du das gemessen hast - ich vermute mal, dass es sich entweder um einen nicht-managebaren Switch oder einen Hub handelt, an dem mindestens noch ein Cisco- und ein 3Com-Switch angeschlossen sind?

[/Quote]

 

An meinem Xp Rechner mittels Wireshark. Über die genaue Topologie hier im Haus weiß ich nicht bescheid.

 

Wenn man's ganz genau nimmt, ist es nur ein Aussenden ganz normaler Configuration-BPDUs, die zum einen

  • von einem Cisco-Switch, der die Cisco-proprietäre IEEE 802.1d-Protokollerweiterung PVST+ verwendet und den Switch mit der Adresse 00:12:d9:04:8c:00 als Root betrachtet, der eine Priorität von 32773 hat

  • von einem 3com-Switch, der das IEEE 802.1d-Protokoll verwendet und den Switch mit der Adresse 00:04:0b:37:8e:78 als Root betrachtet, der eine Priorität von 32768 hat

ausgesendet werden.

 

 

Das ist normaler Spanning Tree-Verkehr.

 

Tatsächlich? Mit so einer Häufigkeit? Interessant!!

 

Nein, diese Configuration-BPDUs werden (wie schon oben angedeutet) alle zwei Sekunden versendet, um mitzuteilen, dass sie noch da sind.

 

Viele Grüße,

Martin

 

Hmmm ... muss ich nochmal im Curriculum nachlesen ... ist mir nicht in errinerung geblieben, das alle 2 Sek gesendet wird.

 

Na danke mit der Info und werde den Gang zum Admin verschieben :D

Link zu diesem Kommentar

Nochmals Hallo

 

Habe nachgeschlagen ... tatsächlich werden alle 2 Sekunden die BPDU gesendet :shock:

 

@Martin: ich wollte damit nicht deine Kompetenz in Frage stellen!! Nur stelle ich mir folgendes Szenario vor:

 

7 Switche in einer Firma = 7 Pakete pro 2 sek !

 

Wobei vermutlich nur eine Art "Peer-to-Peer" Kommuniaktion zwischen den Switches erfolgt.

Folglich wird das restliche Lan davon nicht "überschwemmt" (?)

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

7 Switche in einer Firma = 7 Pakete pro 2 sek !

 

Hm, ohne dir nahe treten zu wollen, du solltest doch nochmal gaaanz genau das Kapitel Spanning-Tree durchlesen.

 

Das einzige was mir nicht ganz klar ist, der Cisco Switch sollte eigentlich automatisch von PVST+ auf STP schalten wenn er einen solchen Switch erkennt (wohl nicht mit ner 3Com Muehle), oder es ist wirklich irgendwas mit nem Hub oder so n gemurks :)

Link zu diesem Kommentar
Hm, ohne dir nahe treten zu wollen, du solltest doch nochmal gaaanz genau das Kapitel Spanning-Tree durchlesen.

Doch, du darfst ;)

 

Das Kapitel Spanning-Tree kommt erst noch, daher nicht wirklich viel Kenntniss darüber.

Das Kapitel ist mir so gesagt "dazwischen" gerutscht, weil ich zufällig den ganzen Traffic bemerkt habe, aber hat mich eben interessiert.

 

Und das nun alle 2 Sekunden die Nachbarswitche geprüft werden, vergesse ich sicher nimmer :)

 

Danke an alle

 

Hannes

Link zu diesem Kommentar

Hi,

@Martin: ich wollte damit nicht deine Kompetenz in Frage stellen!!

Keine Sorge, den Eindruck hatte ich auch nicht. :) Ausserdem ist es auch häufig hilfreich, Sachen in Frage zu stellen. Das ist das, was vorwärts bringt. Unabhängig davon, wieviel Erfahrung man schon in irgendwelchen Bereichen gesammelt hat, kann man immer noch was dazu lernen - und das nicht nur von Leuten, die das schon länger machen...

 

Das einzige was mir nicht ganz klar ist, der Cisco Switch sollte eigentlich automatisch von PVST+ auf STP schalten wenn er einen solchen Switch erkennt

Sowas in der Art hätte ich allerdings auch eher erwartet. Wäre wirklich interessant zu wissen, wie die zugrunde liegende physikalische Infrastruktur aussieht.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...