Jump to content

Festplatte eines 2. DC klonen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier einen Backup Server, der für alle Backup Jobs in der Domäne zuständig ist (Exchange, File Server, SQL Datenbanken etc.) und gleichzeitig ein zweiter Domänencontroller ist.

 

Durch einen Konfigurationsfehler ist das System in einer Partition auf einer Sicherungsfestplatte installiert, ich möchte daher das System auf einer eigenen Festplatte installieren, bzw. klonen.

 

Muss ich beim Klonen vorher etwas bestimmtes beachten, da der Server ja ein DC ist? Ich wollte das mit Acronis True Image 9 machen.

 

Gruß, Benjamin

Geschrieben

Hier die eiserne Grundregel: Klone niemals einen DC !

 

Ich habe selber einmal erlebt, wie durch eine ähnliche Aktion eine komplette Domäne derart zerschossen wurde, dass sie KOMPLETT neu aufgesetzt werden musste.

Geschrieben

Ich möchte mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber das stimmt nicht =)

 

1. Hab ich das schon 100x gemacht und es gab noch nie ärger ...

 

2. Klonen ist ein kopieren auf Binärebene was soll da schief gehen können ???

 

Solange danach wieder alles die selbe Hardware ist ?

 

nur meine 2cent

 

P.S.

 

Acronis !

Geschrieben

Oha, gut dass ich hier vorher nachgefragt habe. D.h. ein Neuaufsetzen muss sein? Als Sicherungssoftware wird Backup Exec 9 eingesetzt, gibt es da die Möglichkeit die Sicherungsjobs irgendwie zu kopieren, so dass ich sie nicht neu erstellen muss, wenn ich den Server neu aufsetze?

 

Achso, wenn ich dann den Server neu aufgesetzt habe, reicht dann ein DCPROMO an dem Server aus oder muss ich vorher dem ersten DC noch irgendwas mitteilen?

Geschrieben
Ich möchte mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber das stimmt nicht =)

 

1. Hab ich das schon 100x gemacht und es gab noch nie ärger ...

 

2. Klonen ist ein kopieren auf Binärebene was soll da schief gehen können ???

 

Solange danach wieder alles die selbe Hardware ist ?

 

nur meine 2cent

 

P.S.

 

Acronis !

 

:confused: jetzt bin ich verwirrt! ;) Also was denn nu? Was meinst Du mit PS. Acronis? Soll ich das auf alle Fälle benutzen? ;)

Geschrieben

hehe und darf das dann alleine ausbaden...;) Nun ja, bevor ich aber die gesamte Domäne zerschiesse, geh ich auf Nummer Sicher und installier den Server von Hand.

 

Ich habe jetzt mit NTBACKUP eine System State Sicherung gemacht, reicht das aus, um den Server nach Neuinstallation wieder hochzubekommen?

 

Habt ihr einen Tipp, wie ich die Sicherungsjobs von Backup Exec speichern kann?

Geschrieben

Kannst ja ein Image ziehen und es ausprobieren ? wenns nicht geht wirst du es schon merken, dann installierst du neu ?

 

Edit:

 

Wir reden ja schon davon das du von der Acronis CD booten würdest und das ganze nicht Live machen würdest ?! ;P

Geschrieben

Ja klar geht das! Nur PAT meinte ja, dass im Falle eines Fehlers der erste DC dann auch betroffen wäre, zumindest klang das so. Und dann die gesamte Domäne neu zu erstellen, darauf habe ich echt keine Lust...:rolleyes:

Geschrieben

Hallo

 

Grundsätzlich sollten DC nicht geimaged werden, da die JetEngine Database das nicht wirklich mag. Berechtigterweise gibt es dazu auch keinen Support. Der FSMO selbst darf nie, nie online geimaged werden. Da können die übelsten Sachen geschehen.

 

Der sichererstw weg wäre alle FSMO Rollen auf den anderen Server verschieben, globalCatalog disablen, DC demoten. Dann ntbackup (!) und nix anderes wie BackupExec oder so von dem Systemstate ziehen und zuwar von dem verbleibenden Domaincontroller.

 

Danach von mir aus Image ziehen dieses auf andere Disk restoren, dann promoten, Cataloge wieder enablen ...

 

BTW: Ein "Backupserver" auf einem Domaincontroller ist nicht zu empfehlen, da alle Dienste mit Adminrechte laufen. Da der Domaincontroller lokale Adminrechte nicht kennt, ist das der Domain Admin (!).

 

Gruss,

Matthias

Geschrieben

Ich möchte dir an der Stelle keinen falschen Rat geben. Installier ihn neu und setz dir mal ein Testnetz auf und probier es dort aus, du wirst sehen es wird ohne Probleme gehen ^^

 

Hab auch gerade mal gegoogelt und nichts gegenteiliges gefunden. Da ich aber nicht Jesus bin .. *hebt die schultern*

 

Edit:

 

Nochmal wiederholt, ich würde es auch nie Live machen, auch wenn Acronis damit mächtig Werbung macht !

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...