Jump to content

Routing Weg


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board,

 

ich habe eine Frage zu dem Protokoll mit dem (Windows, etc!?) Hosts, bzw. Router ihren Weg zum Ziel finden. Ich habe folgende Konstellation:

 

Netz1 192.168.3.0/24

 

Router1 Interface1 -> 192.168.3.249 (Dual NIC) Interface2 -> 192.168.250.1

 

Router2 192.168.3.234 (Single NIC)

 

_____________________________________________________________________

 

Netz2 192.168.1.0/24

 

Router1 Interface1 -> 192.168.1.249 (Dual NIC) Interface2 -> 192.168.250.1

 

Bisher wurde von Netz1 zu Netz2 über die Verbindung - Netz1 - Router1 - Interface1 - Interface2 -> Netz2 geroutet.

 

Rückweg - Netz2 zu Netz1 über - Netz2 - Router1 - Interface1 - Interface2 - Netz1

 

Es liegen noch andere Nodes dazwischen, ist aber unrelevant, da es eine dedizierte Leitung ist. Es funktioniert auch alles...

 

Nun stellt sich heraus daß eine Bandbreitenmonitoring erforderlich ist. Hier kommt Router2, Netz1 ins Spiel. Dieser Router hat ein Monitoring laufen. Es soll folgendermaßem geroutet werden: Netz1 - Router2 - Router1 - Interface1 - Interface2 - Netz2.

 

Ich habe einem Client im Netz1 folgende Einstellungen gegeben (statisch):

 

IP 192.168.3.235/24

GW 192.168.3.234

DNS 192.168.1.1 (W2K3 Domain Controller)

 

Wenn ich ein Trace vom Client absetze auf einen Host in Netz2 wird beim ersten Trace die richtige Route verwendet:

 

C:\WINNT\system32>tracert 192.168.1.14

 

Routenverfolgung zu 192.168.1.14 über maximal 30 Abschnitte

 

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.3.234

2 1 ms 1 ms 1 ms 192.168.3.249

3 5 ms 6 ms 6 ms 192.168.1.14

 

Beim zweiten Trace wird bereits eine andere Route verwendet:

 

C:\WINNT\system32>tracert 192.168.1.14

 

Routenverfolgung zu 192.168.1.14 über maximal 30 Abschnitte

 

1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.3.249

2 5 ms 6 ms 8 ms 192.168.250.1

3 7 ms 8 ms 11 ms 192.168.1.14

 

Kann es sein daß der günstigere Routing Weg verwendet wird, was durch das Protokoll gesteuert wird?

 

Muss ich Router2 ein zweites NIC verpassen und NIC1 an das LAN und NIC2 via Crossover/Switch an den Router1 binden? Somit wäre doch ein Alternativweg nicht mehr möglich!?

 

Danke

Geschrieben

Ich hab zwar nicht alles gelesen aber das Protokoll heisst ICMP.

Der erste Router schickt dem Client einen ICMP-Redirect, und teilt dem Client das neue Gateway mit. Dieser verwendet es dann beim zweiten Versuch direkt. Kannst ja mal neu booten, dann "route print" eingeben, tracern, und wieder "route print". Dann siehst du die dynamisch gelernte Route.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...