din 10 Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Hallo, ich habe ein Problem beim Testen des DHCP Relay Agent für die 70-291 Prüfung. Szenario Client 1 [DHCP Ein) Relay Server 1 [LAN 1: 192.168.81.11] [LAN 2: 192.168.82.11] DHCP Server 2 [LAN 2: 192.168.82.20] [Gateway: 192.168.82.11] ---------------------------------- Gemäss Wireshark leitet der Relay Agent das Discover Packet per Unciast weiter zum DHCP Server dieser sendet darauf and die IP-Adresse 192.168.81.11 eine DHCP Offer. Aus irgendeinem Grund sendet nun der Relay Agent diese Offer nicht als Broadcast "zum Client 1". Ablauf einer DHCP Abfrage Client [VISTA] --> Relay Server 1 [W2K3, Ras Dienst installiert, 2 Netzwerkkarten] --> DHCP Server 1 [Win2K3, DHCP Server installiert] Client [VISTA] <-- Relay Server 1 [W2K3, Ras Dienst installiert, 2 Netzwerkkarten] <-- DHCP Server 1 [Win2K3, DHCP Server installiert] Ergänzende Infos: DHCP Bereiche: 192.168.81.200-192.168.81.240 / 192.168.82.200-192.168.82.240 Ping von DHCP Server 2 zu 192.168.81.11 i.o. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Gruss
din 10 Geschrieben 18. August 2007 Autor Melden Geschrieben 18. August 2007 Ich konnte das Problem lösen, da ich in einer Testumgebung arbeite hatte ich auf dem Relay Server 1 und auf dem DHCP Server 1 den DHCP Server installiert. Der DHCP Server war zwar auf dem Relay Server 1 nicht konfiguriert aber er scheint trotzdem den Verkehr dazwischen irgendwie gestört zu haben. Tja das nennt man dann wohl pech gehabt! Wünsche allen noch ein schönes Weekend. Gruss
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden