Jump to content

Thinclient bekommen...was nun?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Ich habe überraschenderweise einen (schon etwas betagten) Thinclient bekommen und weiß nun, da ich mich nie wirklich mit Thinclients beschäftigt habe, noch nicht wie ich dort nun eine rdp session oder dergleichen öffnen kann.

 

Also derzeit ist keine Festplatte drin, da ich leider nur 3,5" Festplatten vorrätig habe und mir der Anschluss stark nach 1,8" oder 2,5" aussieht.

 

Soweit ich das mitbekommen habe brauche ich einen dhcp-server (windows-interner bereits aktiviert und funktionsfähig), einen tftp-server (wo krieg ich den her? reicht "Windows-Bereitstellungsdienste" aus?) und ein Image, welches dann gebootet werden soll.

 

Verteilt werden soll ein Windows XP Image. Darüber hinaus bin ich nun ratlos,

1) wie erstell ich denn so ein Image? Geht das mit jeder beliebigen Image-Software oder ist das ein proprietäres Format?

2) Wie konfigurier ich den tftp-server?

3) Was muss am dhcp-server dafür eingestellt werden?

 

Hoffe mir kann wer helfen, hab im Internet entweder nur Theorie gefunden oder ab und zu auch Tutorials für Netzwerke mit >100 Thinclients, aber nichts was meinem Problem nahe kam.

 

Vielen Dank schonma,

Mfg Pharao2k

Link zu diesem Kommentar

Erstmal wäre es interessant zu Wissen, um welchen Typ ThinClient es sich handelt.

Normalerweise haben TC CF Cards o.ä. drin. Diese könntest du auch per CardReader betanken.

Mit XP wirst du sicherlich keine Freude haben. Entweder wirst du das BS nicht auf deine CF Card bekommen und/oder der Prozessor ist viel zu langsam dafür.

Standardmäßig gibt es für TC Linux oder Windows CE Images

Link zu diesem Kommentar

Der Thinclient ist von Neoware, aber ich weiß leider nicht, welche Produktlinie es ist, ist aber definitiv älter. AMD Geode 300 MHz mit 128 MB Ram.

 

Wär vielleicht sinnvoll wenn ich das Anwendungsgebiet etwas erläutere. An den Thinclient soll später ein Touchscreen angeschlossen werden, welcher auch der einzige Zugang sein soll. Als einzige Anwendung soll darauf dann später eine eigene Anwendung laufen, welche per Hand bedient werden soll und andere Geräte via Netzwerk Befehle erteilt. Soweit die Theorie, das sollte auch alles möglich sein, was ich aber dafür hinkriegen muss ist, das ein Betriebssystem, welches den Touchscreen unterstützt (xp bspw.) auf dem Thinclient laufen zu lassen.

300 Mhz und 128 Mb ram sind zwar verdammt wenig, aber dafür, dass wirklich nur ne 2D-Anwendung zu sehen sein soll und ab und zu nen Tastendruck registriert werden soll, sollte es reichen.

 

Eine CF-Karte via Adapter wäre zwar möglich, ist aber verdammt teuer.

Link zu diesem Kommentar
Gast flotricon

Da es sich um ein gebrauchtes Gerät handelt, würde ich im ersten Schritt den ThinClient auf Factory Defaults resetten. Auf der Herstellerhomepage im FAQ finden sich meist Hinweise welche Tastenkombination beim booten zu beachten ist.

 

Nach dem resetten sollte beim Hochfahren des Gerätes als erstes ein Konfigurationsmenü starten in welchem die RDP Sitzung konfiguriert werden kann, IP Einstellungen vom ThinClient, Auflösung etc. Einen funktionierenden Terminalserver vorausgesetzt :)

 

Die Leistung des ThinClients spielt dabei nicht die wichtigste Rolle, der TC dient nur dazu die Berechnungen und Programmabläufe die auf dem Terminalserver abgearbeitet werden zu visualisieren.

 

Hinweis, es gibt ein schönes Touchscreen von IGEL mit integriertem ThinClient. Jedoch muss man dafür natürlich ein paar Taler in die Hand nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...