Mr.Lee 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Guten Morgen, ich hab hier mal ein Rätsel; Ich habe mir gestern an einem NT-Server die NTFS-Berechtigungen für den Ordner XYZ angeschaut. Administator und Geschäftsführer haben Vollzugriff. Anschließend habe ich einen anderen Ordner der auf Jeder Vollzugriff gestellt war von C:\ nach d:\ kopiert und wieder freigegeben. Die User hatten keinen Zugriff, also schaue ich noch einmal nach und stelle fest, daß der kopierte Ordner jetzt wie oben nur noch für Admin und GF erreichbar ist, inkl. aller Dateien. Das Problem lässt sicht mit 2 Mausklicks beheben, aber versteht Ihr das ? Gruß Mr. Lee
gysinma1 13 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Hallo Aber klar ... Wenn Dateien kopiert werden nehmen diese die Berechtigungen nicht mit, sondern übernehmen die Berechtigung der Verzeichnisstruktur (Vererbung). Werden Dateien gemoved werden die Berechtigungen des Objektes, der Datei mitgenommen und beibebahlten und somit die Vererbung unterbrochen. Gruss, Matthias
Rudman 10 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Kopierst du einen Ordner von einem Volume auf ein anderes übernimmt es die Berechtigungen des übergeordneten Ordners. Am besten nimmst du für sowas robocopy oder xcopy mit den entsprechenden Schaltern.
Mr.Lee 10 Geschrieben 14. August 2007 Autor Melden Geschrieben 14. August 2007 O.k. Jungs, irgendwie hatte ich im Hinterkopf, daß D:\ doch auf jeder Vollzugriff gestellt sein müsste, das war aber garnicht der Fall. Da hatte ich nicht ganz zu Ende gedacht :-) Vielen Dank für den Denkanstoß. Gruß Mr. Lee
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden