Parkesel 10 Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Hallo Leute Habe ne kleine Frage: Also ich habe einen Exchange server welcher für die domaine sangen wir mal exchange.de zustaendig ist. Habe also in der Default richtlinie @exchange.de drinn stehen. der mx 10 verweist auf diesen Server mail.exchange.de Nun habe ich noch einen mx 20 welcher backup.exchange.de heist und auf einen anderen Standort ,Exchange server verweisst. Wie muss ich den exchange konfigurieren damit er die mails in der Warteschlange hält und immer wieder wersucht sie den MX 10 weiter zu leiten wenn dieser ausfallen würde? Default Richtlienie @exchange.de SMTP connector mit sarthost mx10 und name @exchange.de. So glaub ich wird das nicht funktionieren,denn wenn einer ein e-mail an sonja@exchange.de schickt dieses aber in der MX20 er Domaene nicht gueltig ist dann gibs nen NDR oder? Wie mache ich das richtig? Vielen dank
gelöscht 0 Geschrieben 13. August 2007 Melden Geschrieben 13. August 2007 Hallo, sorry - Deine Frage verstehe ich ich nicht wirklich. Ist Dein zweiter Exchange in einer separaten Org? Was hat das mit DC auf einem Exchange Server zu tun? ASR
Parkesel 10 Geschrieben 13. August 2007 Autor Melden Geschrieben 13. August 2007 Hallo Leute Also ich habe zuhause nen exchange 2003 server konfiguriert welcher nicht immer online ist. Also nur wenn ich ihn einschalte. Ein Kolege hat einen exchange der immer online ist. So nun habe ich einen dyndns name testserver.mine.nu welcher auf mich verweist und als backup Mx record zu meinen Kolegen zeigt. Also testserver.mine.nu MX 10 mein server welcher fuer die domaine testserver.mine.nu zustaendig ist. MX 20 meinkolege.mine.nu Emails an z.b administrator@testserver.mine.nu gehn bei mir rebungslos ein. Nun wenn jemand ein e-mail an administrator@testserver.mine.nu schickt und dieser ausgeschaltet ist sollten diese zum MX 20 weitergeleitet werden. Dieser probiert dann immer wieder meinen zu kontaktieren und ihn zu uebermitteln. Sollte irgendwie gehn oder? danke
gelöscht 0 Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 Sollte irgendwie gehn oder? Ja, wenn der andere Server Mails für die Domäne akzeptiert. Wo hast Du Deinen Exchange Server gekauft? ASR
Parkesel 10 Geschrieben 15. August 2007 Autor Melden Geschrieben 15. August 2007 Hallo Habe ihn nicht gekauft. Alles nur zum testen Der Kolege hat ihn Produktiv im Einsatz. Also ich dachte mir Ich erstelle beim Kolegen in der empfaenger richtlinie einen eintrag @testserver.mine.nu Die meldung ob er den namen in der Organisation aktualisieren soll bestaetige ich mit nein. Dann mach ich einen Smtp connector mit adressbereich testserver.mine.nu in dem ich meinen server als smart host eingebe. Funktioniert das so? Oder wie wuerdest du das loesen? Wie gesagt alle nur "Test" :) Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden