Jump to content

trendmicro security smb für sbs server 3.6 frage vista


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

ich habe einen sbs 2003 r2 mit rendmicro security smb für sbs server

nun wollte ich remote den client agenten auf einem vista client installieren.

der support sagte mir das es nicht geht und nicht vorgesehen ist.

so hab eich den client perhand installiert.

nun kann man ja firewalleigenschaften festelegen.

bei einem win xp client sieht man den reiter firewall im agenten aber nicht unter vista .

ist das richtig?

wie weiß ich ob die firewall von trendmircro aktiv ist?

muss die firewall von vist aaus oder an sein?

 

gruß duffy-duck

Geschrieben

Hi,

 

unter Vista taucht die Einstellung der Firewall nicht auf.

 

Security Settings => Desktops (default) => Firewall

 

(Only Windows 32-bit XP/2003/2000 supported.)

 

Das wird das Problem sein - solltest aber nochmal bei dem Händler fragen, wo Du das Produkt gekauft hast.

 

User7070

Geschrieben
Hi,

 

unter Vista taucht die Einstellung der Firewall nicht auf.

 

Security Settings => Desktops (default) => Firewall

 

(Only Windows 32-bit XP/2003/2000 supported.)

 

Das wird das Problem sein - solltest aber nochmal bei dem Händler fragen, wo Du das Produkt gekauft hast.

 

User7070

 

wo hast du das genau gelesen.

es wird doch auf der seite von trendmicro als vista zertifiziert auf geführt TREND MICRO Produkte - Client Server Messaging - Client Server Messaging Security for Small and Medium Business

 

gruß

Geschrieben
Habe jetzt das Dashboard nicht vor Augen - aber bei mir steht es unter "Security Settings => Desktops (default) => Firewall".

 

User7070

 

hallo

 

ja so steht es da. heißt das ich muss den vista client die firewall lokal anschalten?

und nicht über trendmicro?

Geschrieben

Hier mal ein Ausschnitt aus der Readme.txt, die es auf den Seiten von TM gibt.

 

Vielleicht ist das ja dein Problem!

 

7.4 Client-Verwaltung

======================================================================

 

7.4.1.

Clients mit 64-Bit-Prozessoren können die Client Server Security

Funktionen der Personal Firewall und der Virensuche in POP3-Mails nicht

installieren.

Geschrieben

Hallo,

natürlich kannst du die Firewall je Client ausschalten.

 

Smart-Dashboard -> Sicherheitseinstellungen-> Neue Gruppe

Da die Clients rein.

Dann für diese Gruppe konfigurieren, das sie keine Firewall haben sollen!

Das wars

Geschrieben

Bei der CSM 3.6 kannte ich es bis jetzt noch nicht, das pro Domäne die Firewall seperat ein- oder ausschaltet werden kann.

 

Bei Officescan kann die Firewall ja nur global gesteuert werden.

 

Wieder was gelernt... :D

 

User7070

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...