justin0102 10 Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Folgende Aufgabe liegt vor mir: Der SQL-Server, der an seine Leistungsgrenzen geraten ist, soll ersetzt werden. Durch 2 neue Dualcore-Hochleistungsrechner. Diese sollen als Cluster agieren, wobei folgendes gewährleistet werden soll: 1. Load balancing (die beiden sollen sich quasi permanent die Arbeit teilen) 2. Fail over (wenn einer ausfällt, soll es trotzdem erstmal normal weitergehen) Nun meine Fragen: Ist es überhaupt möglich, beides auf einmal zu realiseren, oder muss ich mich entscheiden zwischen Load balancing und Fail over? Wenn möglich, wie ist die Vorgehensweise um dies einzurichten? Danke!
Lian 2.659 Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Hallo, Windows Server Failovering Clustering (WSFC) bietet Dir Deine zweite Anforderung, idealerweise im Aktiv/Passiv-betrieb. Das ergibt erhöhte Verfügbarkeit dank redundant ausgelegter Hardware. Allerdings bietet das keine Lastverteilung. Da hilft Dir NLB, lies Dir mal den P2P Ansatz von SQL Server 2005 durch (Peer-to-Peer Replication): http://www.microsoft.com/technet/technetmag/issues/2006/07/InsideMSFT/ Load BalancingFour of the servers are configured in two clusters behind the Microsoft.com Web servers using Network Load Balancing (NLB). The other two servers are set up in the datacenter for pre-production. We utilize a pre-production environment (PPE) so our users, the content providers, can set up their applications on servers that mimic the production servers. This way they can do some development and testing in an environment that has the same OS and application versions that their apps will run on in production. Figure 3 illustrates this setup. © Microsoft
justin0102 10 Geschrieben 6. August 2007 Autor Melden Geschrieben 6. August 2007 Vielen Dank für Deine Antwort. Ich glaube, Peer-2-Peer-Replikation in Verbindung mit Windows NLB ist genau das was ich suche, um genannte Anforderungen zu erfüllen. Werd jetzt mal im Technet weiterlesen und dann mal versuchen, die Servers zu konfigurieren :suspect:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden