adowoMAC 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Kann mir jemand sagen, wo ich hier den Fehler gemacht habe? Ich möchte, das alle Pakete, die auf fa0/0 reinkommen und auf fa0/1 rausgehen gegen die Policy-Map qos geprüft werden. Leider werden aber alle Pakete in die Default-Klasse gepackt .. EDIT: Es war ein einfacher Denkfehler. EDIT: Kann ich auf einem Interface mehrere Queues einrichten, die dann priorisiert werden was den Traffic angeht?
rob_67 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Hi, wo sind deine acls 110 und 120 ? gruss rob
Wordo 11 Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 EDIT: Kann ich auf einem Interface mehrere Queues einrichten, die dann priorisiert werden was den Traffic angeht? Auf jedem IF nur eine service-policy fuer jede Richtung.
adowoMAC 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Das Problem sind ja IMHO nicht die Policy-Maps sondern die Queues. Ich muss auf dem ausgehenden Interface 5 Queues haben, in die ich dann die entsprechenden Arten von Traffic reinschuster. Voice: Queue 1 (Prio 1) HTTP: Queue 2 (Prio 2) .. .. .. Gibt es da eine Lösung? Man kann es ja auch über priority-lists machen, aber da habe ich nur vier Stufen zur Verfügung ;)
Franz2 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Mit LLQ sollte es gehen. Du machst dir die fünf class-map 's definierts den traffic pro class-map machst eine policy-map class-voice priority Bandbreite class-http bandw Bandbreite class usw. usw. Link Cisco: Low Latency Queueing - Cisco Systems lg Franz
adowoMAC 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Okay, jetzt muss ich aber ja statisch angeben wieviel Bandbreite für welche Klasse, wollte das ja eigentlich nur Priorisieren. Wenn ich aber die maximale Länge des Queue wie gewünscht angeben möchte, sagt er mir ich muss auch bandwidth angeben.
Franz2 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Du gibst an wieviel Bandbreite pro Klasse mindestens zur Verfügung steht. Falls noch Bandbreite frei ist kann z.B. HTTP auch mehr als in der Klasse angegeben verbrauchen. Priority Queues gibt es glaube ich leider nur 4. Ich denke aber LLQ ist besser. lg Franz
adowoMAC 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Okay. Ich habe nun mal testweise LLQ implementiert. Kann man die Bandbreite der einzelnen Klassen per snmp auslesen?
Franz2 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Definitiv ja, Wir haben das in der Firma im Einsatz. Am Router ist keine spezielle configuration erforderlich. Nur Standart SNMP. Welche Objekte du Abfragen mußt kann ich dir leider nicht sagen. Management macht bei uns ein anderes Team. lg Franz
Wordo 11 Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Lauf doch mit nem snmpwalk runter und such dir die OIDs raus :)
adowoMAC 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Hm ich finde da nichts passendes ;) Ich kann mir zwar die Bandbreitenbegrenzung ansehen, nicht aber wieviele Pakete bereits in diese Klasse eingeordnet wurden ..
Franz2 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Am Router kannst du dir die Klassen mit sh policy-map int Sx/x/x ansehen. lg Franz
adowoMAC 10 Geschrieben 24. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2007 Ja das weiss ich, brauche die Sachen aber per SNMP. Habe in keiner MIB die entsprechenden OIDs gefunden.
fu123 10 Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Hallo, ihr denkt aber dran, das QoS nur bei Congestion anspringt. Ansonsten wird kein Queueing gemacht. Fu
Franz2 10 Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Wegen "ihr denkt aber dran, das QoS nur bei Congestion anspringt. Ansonsten wird kein Queueing gemacht." Der Traffic wird Trozdem einer Software Queue Zugeordnet auch wenn es in der Hardware Queue keine Congestion gibt. Daher sieht man in der class-map die Pakete. Auch wenn es praktisch kein Queueing gibt. lg Franz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden