beckert81 10 Geschrieben 10. Juli 2007 Melden Geschrieben 10. Juli 2007 Hallo Zusammen, bin seit ein paar Wochen in einem neuen Projekt tätig und habe jetzt die Aufgabe das Zeitmanagement der Domäne zu überprüfen und ein Konzept zu erstellen. Bei den vorliegenden Unterlagen ist mir aufgefallen, dass manche Server über einen CMD-Befehl "w32tm" und manche über den Befehl "nettime" konfiguriert wurden. Gegebenheiten: - Der DC synchronisiert die Zeit mit einer Funkuhr mit der IP 89.0.0.19 Er wurde mit folgenden Befehlen konfiguriert: - w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:89.0.0.19 - w32tm /config /update - Das Netzwerk hat keine Verbindung zum Internet. - In den Eventlogs tauchen ab und zu Fehler auf, dass der Host time.windows... nicht gefunden werden kann. (klar, weil kein Internet verfügbar ist) Nun meine Fragen: 1. Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden Methoden? 2. Benutzen beide Befehle den Windows-Zeitgeber Dienst? 3. In den Eventlogs tauchen ab und zu Fehler auf, dass der Host time.windows... nicht gefunden werden kann. (klar, weil kein Internet verfügbar ist) Habe aber irgendwo gelesen, das unter W2k3, sofern nichts anderes konfiguriert, alle Clients und Memberserver die Zeit vom DC holen. Stimmt das? 4. Wie würdet Ihr das machen? Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus! Gruss Benni
deubi 10 Geschrieben 10. Juli 2007 Melden Geschrieben 10. Juli 2007 Hallo Zusammen, bin seit ein paar Wochen in einem neuen Projekt tätig und habe jetzt die Aufgabe das Zeitmanagement der Domäne zu überprüfen und ein Konzept zu erstellen. Bei den vorliegenden Unterlagen ist mir aufgefallen, dass manche Server über einen CMD-Befehl "w32tm" und manche über den Befehl "nettime" konfiguriert wurden. Er wurde mit folgenden Befehlen konfiguriert: - w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:89.0.0.19 - w32tm /config /update - Net Time /setsntp: (Dein Zeitserver) geht wirklich nicht?
beckert81 10 Geschrieben 10. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2007 Doch, gas geht schon. Aber bei 160 Clients und 50 Servern wäre die Active-Directory Methode wesentlich einfacher. Kann es sein, dass die AD-Methode nicht funktioniert, wenn bei der Konfiguration des ADs die Option "reliable:yes" nicht angegeben wurde? Mit Login-Scripts zu arbeiten, ist relativ schwierig, da die Server und Stationen nur im Notfall neu gestartet werden können.
beckert81 10 Geschrieben 17. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Hallo, habe eben mal den AD-Modus kontrolliert. Der steht auf Windows2000 Native. Funktioniert in diesem Modus die Zeitsynchronisation auch schon, oder geht das nur, wenn der Modus Windows2003 ist. Besten Dank für Eure Hilfe!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden