PeterEnis 10 Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Hallo Leute, ich habe ein kleines Netzwerk mit einem Domaincontroller und einem Exchange 2003 Server. Beide Server laufen gut, Emailen etc. klappt, alles okay. Problem. Der DC muss schneller werden. Hierzu werde ich einen neuen Server bauen und diesen neu installieren. Im gleichen Schritt wollte ich den beim Hochstufen zum DC als Chef einer neuen Domäne anlegen. Der Domänenname wird also unterschiedlich sein und daher bin ich nicht sicher, was mit dem Exchange passieren wird. Hat jemand eine Idee und kann mir sagen, ob das massive Arbeiten notwendig sind? Wie bringe ich Exchange die neue Domäne bei und wird es ausreichen, Exchange wieder ins AD zu integrieren, die User neu anzulegen und mit Emailadressen wie gehabt auszustatten? Wäre über etwas Feedback dankbar. Grüße Peter
GuentherH 61 Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Hi. Installiere den neuen Server als Member in der alten Domain, stufe in zum DC hoch, und übernimm dann alle Serverrollen. Installiere dann auf dem neuen DC den Exchange Server, übernimm alle Daten vom alten Exchange, und deinstalliere diesen. Anschließend kannst du auch den alten DC zum Member herunterstufen und aus der Domäne nehmen. Das wäre auf jeden Fall der elegantere Weg. Beiträge zu diesem Thema findest du hier genug an Board. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden