counterooe 10 Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Hallo! Hab da mal ne frage, und zwar wenn man einen pc mit der "netzwerkidentifikation" in die domäne hängt gibts ja die möglichkeit einen benutzer hinzuzufügen und dem gleich entsprechende rechte zu verpassen, aber was geschied da eigentlich? -bekommt der domänenbenutzer lokale rechte verpasst oder wie ist das genau? bzw kann man das im nachhinein auch noch machen? danke!!
CoolAce 17 Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Hy, der User bekommt keinen lokalen Rechte da du denn im AD anlegst und dann über den Assistenten für Aufgabendelegierung entsprechend berechtigst. Wenn du denn Account dann verwendest um die Clients zu joinen seis über RIS oder unattended oder sonstiges dann dient der Account ja nur dazu . Im normalfall ist er noch Mitglied bei Domänenuser also hätte auch recht wie jeder andere User dort drinzusein wo du diese Gruppe berechtigst Gruß CooAce
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden