Jump to content

DFS einrichten für 2 verschiedene Domänen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ans Board..

Ich muss mir leider eine Konfiguration ausdenken, bei welcher an zwei Standorten ein freigegebens Laufwerk identisch syncronisiert werden soll.

Dabei dachte ich an DFS. Wie genau richte ich aber zwischen 2 verschiedenen Domänencontrollern (Server 2003) einen solchen DFS Stamm ein?

Muss dabei eine Vertrauensstellung o.ä. existieren und muss DNS repliziert werden???

Wer kann mir helfen?

Geschrieben

Hallo,

 

wenn Ihr tatsächlich zwei Gesamtstrukturen habt und nicht nur zwei Standorte im Sinne der Active Directory, dann kannst Du DFS für dieses Szenario nicht nutzen.

Die beteiligten Server müssen sich ein Schema teilen - und das geht nur innerhalb einer Gesamtstruktur.

 

Sicherlich könnte man etwas "basteln", so daß z.B. am Standort B ein Server der Domäne A aufgestellt wird und dann über Vertrauensstellungen die Authentifizierung möglich ist - aber das ist nur eine "Krücke" und nicht zu empfehlen.

 

Viele Grüße

olc

Geschrieben

Das kommt ein wenig auf Deine Ansprüche an (Zeitintervall, Aktualität der Daten etc.).

 

Benutze doch bitte in diesem Fall die Suchfunktion: Im Moment gibt es da so einige Threads zu dem Thema. Stichwort ist "synchron" bzw. auch "robocopy".

 

Gruß olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...