dodgerspx 10 Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Hallo Leute, ich habe eine neue Knobelaufgabe bekommen. Auf unserer NAS-Box fahren wir nächtliche Voll-Backups. Da die Speicher dementsprechend schnell volllaufen müssen regelmäßig Alte Backups (die wir natürlich auch auf Band haben) gelöscht werden. Das Problem ist, dass die Daten so gelöscht werden sollen, das die Daten der letzten Woche komplett bleiben, bis Anfang des Vormonats wöchentlich Freitags und von den davorliegenden Monaten, die letzte Freitagssicherung. Ich hab echt keinen Plan wie ich das Umsetzen soll. Könnt ihr mir helfen? Dank & Gruß, DodgerSPX
blub 115 Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 ansich nicht so schwierig. Du musst nur wissen, - wie man mit Zeit und Datum umgeht Microsoft Windows 2000 Scripting Guide - Working with Dates and Times -wie man Dateien löscht Microsoft Windows 2000 Scripting Guide - Managing Files - wie man den scheduler einsetzt (eventuell) Microsoft Windows 2000 Scripting Guide - Scheduling the Running of Scripts cu blub
dodgerspx 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Hallo blub, erst einmal Danke für Deinen Tip. Das hat mich schon mal ganz weit nach vorn gebracht. Aber jetzt hänge ich fest. Irgendwie Scheint das Format der auszulassenden Datumsangaben innerhalb eines Arrays nicht mit dem CreateDate-Objekt gleichsetzbar zu sein. Kann ich die beiden Formate irgendwie kompatibel zueinander für einen Vergleich machen? Das Skript ist leider zu lang um es hier zu posten, darum habe ich es als Attachment angehängt. Sicher ist es wohl schon fast daneben es zu erwähnen, aber :D : Es ist natürlich ein VBSkript, dass ich zur .txt umbenannt habe. Schon mal Dank & Gruß, DodgerSPX Testgesamt4-Aufbereitet_fürs_Forum.txt
blub 115 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 such mal im Scriptingguide nach left, right, mid, split. Damit kannst du einen String zerreisen und in neuem Format neu zusammensetzen. Bau dir in etwa so eine Function neuesDatum=changeformat (strInput) function changeformat (inputdate) changeformat=mid, right (inputdate) etc.. end fuction
dodgerspx 10 Geschrieben 18. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Hallo blub, nochmals Danke für den Tip. Ich habe das Problem jedoch anders gelöst, in dem ich zum einen dafür gesorgt habe, dass alle Array-Inhalte für die Ausnahmen sich so zusammensetzten: Datepart("d" , checkdate)&"."&Datepart("m" , checkdate)&"."&Datepart("yyyy" , checkdate) Und die zu überprüfenden Zeitangaben setzte ich in ein identisches Format: Datepart("d" , file.createdate)&"."&Datepart("m" , file.createdate)&"."&Datepart("yyyy" , file.createdate) Jetzt läuft es. Dank & Gruß, DodgerSPX
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden