Jump to content

Braucht DSL unbedingt eine zweite Netzwerkkarte?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe mal ne Frage. Brauche ich unbedingt 2 Netzwerkkarten, wenn ich DSL auf einem Rechner installiere?

 

Die Netzwerkbelastung ist nicht sehr hoch.

 

Ich habe nämlich hier gelernt, das ich einer NEtzwerkkarte zwei IP-Adressen zuteilen kann.

 

Habe ein neuen Rechner bei der ne Netzkarte auf dem Board ist und einen Laptop, der ja nur eine Netzwerkkarte drin hat, und da jetzt extra ne PCMCI Netzwerkkarte zulegen ist doch nicht so sinnig.

 

Oder bringt das mehr probleme als vorteile??

 

gruss newbie

Link zu diesem Kommentar

Hallo, was du da beschreibst hatte ich hier auch schon 3mal probiert......(aus Interesse, hatte doch Zweifel)

naja....unter w2000 gings maximal ne halbe Stunde ohne Netzfehler oder Bluescreen (wenn ueberhaupt)

unter XP auch schon mal 2 Tage.

Die Rechner mit denen ich getestet hab sind zuverlaessige

Maschinen, die normalerweise einmal die Woche rebooted werden. Also das wars nicht.

Netzwerkkarten waren Intel EtherExpress/3com 905/Realtek "Telekom neu"

in der Reihenfolge beurteile ich auch die Eignung, die Intel lief noch am besten, kam aus nem Compaq? Produktivserver und scheint so eine Art von Multiprotokoll wohl am besten abzukoennen.

 

Habe auch irgendwo mal gelesen es solle wohl moeglich sein.

Wuerde sowas aber nicht produtiv einsetzen.

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von Jim di Griz

Hallo, was du da beschreibst hatte ich hier auch schon 3mal probiert......

 

Habe auch irgendwo mal gelesen es solle wohl moeglich sein.

Wuerde sowas aber nicht produtiv einsetzen.

 

 

Hi,

 

danek für die Antwort. Naja...gelesen habe ich auch viel...aber wie mit dem Netbios deaktivieren, ist es wohl oft nur graue theorie.

 

seit dem das Häkchen wieder dran ist, habe ich ein paar fehlermeldungen weniger (maximale Anzahl der Verbindungen überschritten und co...), thank nochmal für den hint.

 

hm..was meinste denn, wie ich den Internetzugang lösen sollte?

 

Auf dem Server soll man es ja nicht machen

Internetfreigabe auf einem Client aktivieren? kann ich mir nicht vorstellen, das das in einer AD Domäne funktioniert, da meckert bestimmt der Server...

 

versuchen die Telekom Anlage mit integriertem Hardwarerouter irgendwie zum laufen zu bringen und in die Domäne integrieren (würde bei ner Flat ja auch wohl sinn machen?!)

 

tja...was meinste Du denn?

Link zu diesem Kommentar

hm..was meinste denn, wie ich den Internetzugang lösen sollte?

 

Auf dem Server soll man es ja nicht machen

Internetfreigabe auf einem Client aktivieren? kann ich mir nicht vorstellen, das das in einer AD Domäne funktioniert, da meckert bestimmt der Server...

 

versuchen die Telekom Anlage mit integriertem Hardwarerouter irgendwie zum laufen zu bringen und in die Domäne integrieren (würde bei ner Flat ja auch wohl sinn machen?!)

 

tja...was meinste Du denn?

 

hm, heut bin ich zu muede...aber ein Wort der Vorsicht....

INSTALLIERE NIEMALS EUMEX TREIBER AUF NEM DC; WEIL DER TREIBER DEN DC DANN UNGEFRAGT IN DIE ARBEITSGRUPPE HOMENET KICKT UND DIE DOMÄNE TOT IST

(das musste sein)

ich wuerd ueber den Router gehen....das ist der saubere Weg....und steuer den router von einer Workstation aus wenns son USB-Kram ist (die Routerhardware)

Link zu diesem Kommentar

 

versuchen die Telekom Anlage mit integriertem Hardwarerouter irgendwie zum laufen zu bringen und in die Domäne integrieren (würde bei ner Flat ja auch wohl sinn machen?!)

 

tja...was meinste Du denn?

 

hm, heut bin ich zu muede...aber ein Wort der Vorsicht....

INSTALLIERE NIEMALS EUMEX TREIBER AUF NEM DC; WEIL DER TREIBER DEN DC DANN UNGEFRAGT IN DIE ARBEITSGRUPPE HOMENET KICKT UND DIE DOMÄNE TOT IST

(die Routerhardware) [/b]

 

 

Danke für das Wort der Vorsicht! Das hatte ich vor nem Jahr mal gemacht, Eumex 704 DSL LAN:

 

Super Teil, installiert und tot war der Server. Habe damals gedacht es liegt an meinen verknotteten Fingern....

 

Wenn Du morgen wieder wach bist, kannste ja mal nachdenken, ob ich die eumexanlage auf nem client installiere und dann doch irgendwie freibekomme für das netz.

 

Oder ist das auch der Totesweg für den Server?

 

Das wäre das allerfeinste, würde mir die sache mit den netzwerkkarten auf dem laptop sparen und in den maschinen...

 

diese eumex läst sich sowohl usb als auch tcpip mässig ansteuern..

 

so, dann bis morgen...newbie

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...