Jump to content

HowTO: DNS Einstellungen für AD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi,

 

um welches Betriebssystem handelt es sich - Windows 2000 Server oder Windows Server 2003 ?

 

Unter Windows 2000 Server existierten die Anwendungsverzeichnispartitionen so wie es unter Windows Server 2003 die beiden Partitionen "DomainDNSZones" sowie "ForestDNSZones" darstellen nicht.

 

In Windows 2000 befinden sich die Active Directory-integrierten DNS-Informationen in der

Domänenpartiton (wo sich z.B. auch die Benutzer und Gruppen etc. befinden) und können daher nur _innerhalb_ der Domäne repliziert werden.

 

In Windows Server 2003 hat man nun die Möglichkeit selbst zu bestimmen, wo bzw. in welchen Verzeichnispartitionen die DNS-Informationen gespeichert werden sollen.

Dort sind die folgenden Optionen möglich:

 

1. So wie bei Windows 2000 in der Domänenpartition

2. In einer neuen Anwendungsverzeichnispartition "DomainDNSZones".

3. In einer neuen Anwendungsverzeichnispartition "ForestDNSZones".

 

Es wäre empfehlenswert, lediglich Windows 2003 Server zu haben.

 

Wenn das DNS installieret ist, richtest du eine Forward Lookup Zone (FLZ) ein.

Idealerweise speicherst du die FLZ im Active Directory damit die Einstellung "Nur sichere" Updates gewählt werden kann.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...