woiza 10 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Ja, FQDN passt. Dann schmeiss die doppelten Einträge beide raus und starte auf dem Server auch den Netlogon. Dann sollte er richtig drinstehen. Du solltest für diese Aktionen am Besten in den Netzwerkeinstellungen beide DCs auf einen DNS zeigen lassen, dann ersparst du dir Ärger mit der Replikation.
muedejoe 10 Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Beide Dc sind nur mit einer 64k Modemverbindung verbunden. Auf einen kann ich mom nur per Remote zugreifen. Dieser ist der DC ohne die FSMO, bei dem sind beide DNS in der Netzwerkverbindung eingetragen. Wenn ich jetzt den DNS Eintag aus der Netzwerkverbindung lösche komme ich dann per Remote noch drauf ?? Und warum erspart es Ärger mit der Replikation?? Was muss hier repliziert werden ?? Nur so wegen 64K :D
woiza 10 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Gut, dann lass die Einträge in der Netzwerkverbindung sein. Hintergrund ist der, wenn sich jeder in seinen DNS schreibt und sie nicht replizieren können, erfahren sie nix von Änderungen. Der GUID-Eintrag ist für den Remotezugriff uninteressant. Werf einfach die doppelten GUID-Einträge auf beiden Seiten raus und starte den netlogon.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden