JensB 10 Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Hallo Helfer, ich bekomme keine Vertrauensstellung zwischen zwei W2k-Domänen (getrennte Standorte in unterschiedlichem Subnetzen) eingerichtet: Standort 1. Domänenname: hier.meier.de Servername: serv-01 IP-Net: 10.1.x.x Standort 2. Domänenname: da.meier.de Servername: serv-02 IP-Net: 10.2.x.x Über DNS habe ich am Standort "hier" unter "Forward-Lookupzonen" --> "." --> "de" --> "meier" eine neue Domäne mit dem Namen "da" angelegt und einen neuen Host (A)-Eintrag "serv-02" erzeugt. Und umgekert in dem Standort "da" Ein Ping auf "serv-01.hier.meier.de" am Standort "da" bringt eine Antwort. Die Domänencontroller haben sich bekannt gemacht - die Domänen aber nicht. Wie stelle ich das an bzw. welche Einträge muss ich noch erzeugen und wo? Asche auf mein Haupt - ich brauche Hilfe. Jens
##mur 10 Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Hallo, schau doch mal hier: http://www.uni-giessen.de/hrz/betsys/w2k/ergebnisse2.html#Vertauensstellung Den Autor kann man auch über Email anschreiben. cue Maik
BABA 11 Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 schau mal in AD Snap-IN Domänen und Vertrauensstellungen. DA gibt es noch ein paar Konfig Möglichkeiten.
JensB 10 Geschrieben 31. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Hallo, danke für die Antworten. Mark: Den Autor unter http://www.uni-giessen.de/hrz/betsy...rtauensstellung will ich noch nicht belästigen. Ich hoffe, ich bekomme hier die entscheidene Hilfe. Baba: In den Snap-In "AD-Domänen und Vertrauensstellungen" habe ich bereits 2 NT-Domänen eingerichtet (befinden sich aber im selben IP-Bereich) und funktioniert auch prächtig. Aber, wie und wo mache Domänen in unterschiedlichen IP-Netzen miteinander bekannt, damit ich eine Vertrauensstellung einrichten kann.? Danke für die Antworten. Jens
BABA 11 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 In AD Standort und Vertr. kannst Du doch Standorte erstellen und diese miteinander verknüpfen. Ich glaub die heißen Standortverknüpfungsbrücke. Hab es selber im scharfen System noch nicht gemacht. Aber es könnte der richtige Weg sein. Bemüh doch mal die Hilfe oder unter google. Poste mal wie Du es dann gelöst hast. Gruß Baba
grizzly999 11 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 "Forward-Lookupzonen" --> "." --> "de" --> "meier" eine neue Domäne mit dem Namen "da" angelegt und einen neuen Host (A)-Eintrag "serv-02" erzeugt. Deine NDS-Einträge sehen seltsam aus. So wie ich es lese, hast du keine eigenständige Domäne .de. Dann sollten deine DNS so eingerichtet sein: Standort von hier.meier.de: ----------------------------------- FWD-LookupZone: hier.meier.de (primär oder ads-inetgriert) da.meier.de (sekundär, Master = DNS von da.meier.de) Standort von da.meier.de: ----------------------------------- FWD-LookupZone: da.meier.de (primär oder ads-inetgriert) hier.meier.de (sekundär, Master = DNS von hier.meier.de) Wie du sehen kannst, wird keine Domäne .de oder so was angelegt. Es sollte so wie oben geschrieben eingerichtet werden. Testen mit ping auf einen/mehrere FQDNs der eigenen und jeweiligen anderen Domäne. Dann sollte es auch mit den VS klappen. grizzly999
JensB 10 Geschrieben 31. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Hallo grizzly999, danke für die Hilfe. Nach dem Tipp habe ich gesucht. Die Vertrauensstellung ist eingerichtet und funktioniert. Gruß Jens
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden