kubu 10 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Hallo wir haben einen Kunden, bei welchem 2 verschiedene Firmen sich einen SBS-2003 Server teilen. Funktionierte bis anhin alles bestens. eMail's wurden über einen Smart-Host des AdSL-Anbieters geschickt. Nun hat die SPAM und Anti-SPAM-Problematik die Anbieter nun dazubewogen, dass die eMail's nur noch über die SMTP-Server des eMail-Hoster's laufen dürfen. (es muss noch gesagt werden, dass der Internet-Zugang eine dyn. IP-Adresse hat und die eMail's per POP3-Connector abgeholt werden, nicht so toll, ich weiss). Jetzt das grosse Problem: die beiden Firmen haben ihr eMail/Web-Hosting nicht bei derselben Firma und müssten somit 2 unterschiedlich Smarthost-Einträge haben. Nur wie krieg ich das hin. Man kann zwar beim Adressraum Filter hinterlegen (funktionieren anscheinend auch für die internen Absender), nur spätestens beim POP3-Connector klappt das Kartenhaus zusammen, die eMail's werden gleich wieder nach draussen geschickt. Hat da jemand eine Lösung oder einen -Vorschlag? Vielen Dank Kurt Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 HI. a) Richte 2 SMTP Connectoren ein, und trage dann bei den Empfangseinschränkungen ein, von welchen Benutzern die Nachrichten angenommen werden. b) mit dem Adressraum hat das nichts zu tun, der muss bei beiden so bleiben wie er ist. b) beim POP3 Connector muss du ein anderes Problem haben, den von welchem POP3 Account ich die Nachrichten abhole ist völlig egal. Hängt wahrscheinlich mit dem Adressraum zusammen. LG Günther Zitieren
kubu 10 Geschrieben 5. April 2007 Autor Melden Geschrieben 5. April 2007 Vielen Dank Günther Danke für Deine Tipp... so wird's klappen.. Die Adressraum-Beschränkung hat das Problem mit den POP3-EMail's verursacht. Gruss Kurt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.