hansenrum 10 Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Hi kann mir jemand erklären welche Bedeutung und in welcher Reihenfolge die Stützpunkte/Übergabepunkte bei DSL eine Rolle spielen? In meiner Stadt bin ich beim ISP DSL Anbieter. Der meinte mein Netzbetreiber sei Telefonica Deutschland. Die letzte Meile dürfte aber weiterhin bei der TCOM liegen, da diese bei meiner Störung auch mit ins Spiel kam. Bei meiner letzten DSL Störung (kein Syn) meinte mein ISP das eine Störung vorliegt und man nun den Netzbetreiber TDe beauftragt zur Behebung. TDe hat dann die TCom beauftragt zur Entstörung am HVT?? Ein TCom Techniker war dann noch bei mir zuhause, hat ein Messgerät in die TAE gesteckt, war am APL im Keller und ist weggefahren, kam wieder und meinte die Leitung sei OK. Er verabschiedete sich mit den Worten das mein ISP was an der Zentrale machen müsste. Ich solle mich wieder an meinen ISP wenden und dieser an den Netzbetreiber TDe. Jetzt verstehe ich den Zusammenhang nicht welche Bauteile in welcher Meile liegen und wer wann Zustänig ist. Es ist ein das Wort ÜVT oder UVT gefallen. Kann mir jemand kurz erklären wie die Verteiler hintereinanderliegen bis zur TAE ISP -> HVT -> ??? -> ÜVT -> APL -> TAE und welcher Anbieter (ISP , Netzbetreiber, TCOM) für was zuständig ist Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden