Jump to content

ADS Struktur und Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, wir planen eine Umstellung auf Win2003 ADS und einem Exchange Server.

Aufgrund alter Strukturen müssen wir die komplette IT-Landschaft neu erschaffen.

 

Meine Frage:

 

Wir haben 2 Möglichkeiten eine ADS-Struktur zu implementieren:

--- Firma.de ---

- werk1.firma.de - , - werk2.firma.de -

 

oder wir machen nur eine Domain, die denn da nur firma.de heißt.

 

Gibt es zum o.g. Beispiel Probleme bezüglich des Exchange Servers? Weil er dann in der Domain firma.de stehen würde. Könnten die Benutzer aus werk1.firma.de diesen auch benutzen? Wie sieht das Lizenstechnisch aus?

 

Gruß sascha

Geschrieben

Hi,

zu den Lizenzen sag ich lieber nichts, bin nicht auf dem laufenden.

Aus der Praxis würde ich eine Domäne fimra.de schaffen, ohne subdomains. wie groß ist denn die firma? Hat sie mehrere Standorte? Aus welchem Grund hast du an die Teilung in verschiedene Firmen gedacht? Rechtlich, Logisch,...?Logisch würde ich die Firmen in OUs unterteilen.

Gruß ToM

Geschrieben

Hi,

das Ganze resultiert aus gewachsenen Strukturen. Es handelt sich um 3 Standorte mit je ca. 500 Benutzer die jeweils eigenständige EDV-Abteilungen haben. Die EDV-Abteilungen untereinander unterliegen verschiedenen Richtlinien wie z.B. der Verwaltungsteil, der Entwicklungsteil und die arbeitenden Benutzer (-:

Gruß Sascha

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...