heinzelrumpel 10 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo, möchte das lokale Benutzerprofils eines Nutzers für einen eine Domänenbenutzer auf dem gleichen PC nutzbar machen. Dazu habe ich das lokale Profil von "c:\Users\benutzername" in den Ordner des des Domänenbenutzers unter "c:\Users\benutzername.domänenname" kopiert. Wenn sich jetzt der entsprechende User am PC an der Domäne anmelden will, erscheint der Fehlerhinweis Die Anmeldung des Dienstes "Gruppenrichtlinienclient" ist fehlgeschlagen. Was muss man denn unter Vista Business anders machen, als unter XP? Gruß, Torsten
mirko.prinz 10 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Jaja, die Profil-kopierer! Das ganze Profilordnerlein sollte man nicht so einfach in einen anderen Profilnamen kopieren dürfen- wegen der UUID´s (glaube, die Ordner heißen so, gemeint sind die eindeutigen Identitätsschlüssel, die Ordner mit dem Buchstaben- und Zahlenkauderwelsch). Klappen tut´s nur mit solchen "einfachen" Ordnern wie zB. Startmenü. Mit solchen Experimenten kann´s passieren, das Vista mächtig aus dem Tritt kommt, ich hab´s jedenfalls schon mehrfach geschafft. Gruß Mirko
heinzelrumpel 10 Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 Ja, soetwas habe ich mir auch schon gedacht. Die Frage ist aber nun, wie macht man es richtig? The XP-Way scheint hier ja nicht zu funktionieren, denn dort konnte man "einfach" alles kopieren.
mirko.prinz 10 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 in der Computerverwaltung bei "Benutzer" rechte Maustaste auf den zu ändernden Benutzer klicken, "Eigenschaften" und dann bei "Profilpfad" den gewünschten Pfad eintragen. Beachte bitte, dass da ein vollständiger UNC-Pfad stehen muss, also z.B. \\Server\profilordner\%username% Für Server und Profilordner muß natürlich Deine Netzwerkfreigabe stehen. Gruß Mirko!
heinzelrumpel 10 Geschrieben 23. März 2007 Autor Melden Geschrieben 23. März 2007 in der Computerverwaltung bei "Benutzer" rechte Maustaste auf den zu ändernden Benutzer klicken, "Eigenschaften" und dann bei "Profilpfad" den gewünschten Pfad eintragen. Beachte bitte, dass da ein vollständiger UNC-Pfad stehen muss, also z.B. \\Server\profilordner\%username% Für Server und Profilordner muß natürlich Deine Netzwerkfreigabe stehen. Gruß Mirko! ;) Wir sind in einer Domäne(Samba PDC). Ausserdem geht es darum, ein vorher genutztes lokales Profil aus der Arbeitsgruppe nun dem User als Roaming Profile in der Domäne zur Verfügung zu stellen. Deine Vorgehensweise kopiert nur das aktuelle Profil des Users auf den Server. :( Gruß, Torsten
mirko.prinz 10 Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 ;) Wir sind in einer Domäne(Samba PDC). Ausserdem geht es darum, ein vorher genutztes lokales Profil aus der Arbeitsgruppe nun dem User als Roaming Profile in der Domäne zur Verfügung zu stellen. Deine Vorgehensweise kopiert nur das aktuelle Profil des Users auf den Server. :( Das war nicht der Plan? Ein lokales Profil kann man nich einfach als Domänenprofil setzen. Die Policies sind doch ganz andere! (einmal domain policies, einmal local policies) Servergestütztes Profil wolltest Du also nicht? Wäre eh das Domänen-Profil gewesen, lokale Profile kann man auch umleiten, ist aber gefährlich. Man kann, wie gesagt, Startmenü und Desktop kopieren. Spätestens bei den Anwendungsdaten gibt´s Probleme. Gruß Mirko!
heinzelrumpel 10 Geschrieben 27. März 2007 Autor Melden Geschrieben 27. März 2007 O.K wie ist denn dann die beste Lösung, wenn man von einer Workgroup auf eine Domäne umsteigt und den Usern ihre bereits genutzen lokalen Profile erhalten will?
mirko.prinz 10 Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Wenn die Rechner nicht in einer Domain sind oder waren, macht er das, glaube ich, automatisch. Nur die Desktop/Startmenüeinstellungen sind dann neu. Die kann man aber auch übernehmen, wenn man sie vorher in "DEFAULT USER" kopiert. Ob das mit den Anwendungsdaten funktioniert, weiß ich nicht. Probiers mit einem Clienten aus. Mach aber vorher Sicherung! Wenn Du den Rechner zurücksetzt, nimm ihn vorher aus der Domain wieder raus. Gruß Mirko
heinzelrumpel 10 Geschrieben 28. März 2007 Autor Melden Geschrieben 28. März 2007 So geht das wohl nicht. In Default User will ich das nicht drin haben, denn dann würde jeder Domänenuser, der sich an dem PC anmeldet diese Dateien etc. erhalten.
mirko.prinz 10 Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Dann kannsu auch die Daten nach der Migration in das Domainprofil verschieben. Das Profil heisst username.domainname Vielleicht kannst Du das auch mit einem Script machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden