Jump to content

Problem mit der Mail-Replikation in Notes per VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Habe folgendes Problem:

 

Von einem bestehenden Netzwerk aus wählen sich ein paar Clients per VPN in ein entferntes Netzwerk ein, um per Lotus Notes firmeninterne Mails zu bekommen.

Nun sollte aus verwaltungstechnischen Gründen der IP-Adressbereich des gesamten Netzwerks geändert werden, um eine Fernwartung aus der Hauptverwaltung des Unternehmens zu ermöglichen. Nach dieser Änderung funktionierte die Einwahl per VPN auf den betroffenen Clients erst wieder, als ich eine sekundäre IP-Adresse aus dem alten Bereich eingab.

 

Mein Problem ist folgendes: Da einer der PCs ein Windows 98SE- Betriebssystem hat, kann ich auf einfachem Wege keine zweite IP-Adresse eingeben.

Weiss jemand, ob man auf irgendeinem Wege einem Win98 PC eine zweite IP-Adresse zuweisen kann?

 

Die Verbindung wird zwar aufgebaut und scheint auch zu funktionieren (der entfernte Rechner reagiert auf ein Ping), doch es tut sich nix im Lotus Notes.

Habe das Ganze mal laufen lassen, da die VPN per ISDN hergestellt wird, aber nach 2 Stunden hat sich nix getan. Bei den anderen beiden Clients (2000 und XP) dauerte der ganze Transfer ca. 5 Minuten.

 

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

 

 

MfG

 

Pzycho

Geschrieben

Hi,

Registry, Schlüssel: "HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans". In den Unterschlüsseln "000x" sind die Adapter verzeichnet. Suche den richtigen heraus; das geht am schnellsten, indem du nach der eigenen IP-Adresse suchst. Sie steht als Inhalt im Wert "IP-Adress". Öffne diesen Wert und füge durch ein Komma getrennt, die zweite gewünschte IP-Adresse hinzu. Dabei dürfen keine Leerzeichen verwendet werden.

 

Als nächstes öffnest du den Wert "IPMask". Hier ebenfalls mit einem Komma und ohne Leerzeichen die "SubnetMask" ergänzen, die im anderen Teilnetz verwendet wird (üblich ist etwa 255.255.255.0). Nach einem Neustart sind beide IP-Adressen erreichbar. Kann mit dem Programm WINIPCFG überprüft werden.

 

Das geht aber nur bei fest vergebenen Adressen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...