Jump to content

RAS Pflaum Video / MS Press Buch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

abend,

 

bin grad beim lernen zu 291 und da ist mir was aufgefallen.

 

Ms schreibt das in einer Win 2000 gemischt Umgebung, wenn beim BENUTZER unter EINWAHL die Einwahl auf "ZUGRIFF VERWEIGERT" steht dies dem Eintrag "ZUGRIFF ÜBER RAS RICHTLINIEN STEUERN" entspricht der nur in einer einheitlichen Umgebung aktiv werden kann

 

Das würde jo dann bedeuten das ich, wenn in einer 2000 gemischt Umgebung ZUGRIFF VERWEIGERN eingestellt ist trotzdem dann mal nachgesehen wird was die erste RAS RIchtlinie "sagt"

 

Im Pflaum Video aber sieht man das man in einer 2000 gemischt Umgebung ist (ZUGRIFF ÜBER RAS RICHTLINIEN ist nicht anwählbar) und Hr Pflaum sagt nun das in diesem Fall KEIN ZUGRIFF möglich ist.....

So-und jetzt frag ich mich: wer hat recht? Hr Pflaum oder MS PRess?

 

mfg

 

harry

Geschrieben

Meiner Meinung nach werden immer als erstes die RAS-Richtlinien der Reihenfolge nach geprüft bis eine passt oder halt keine passt. Erst dann wird im Profil nachgeschaut ob dort Zugriff verweigern oder gestatten steht oder auch im 2003er Modus über RAS-Richtlinien steuern, was ja nicht mehr macht als nochmal zu prüfen ob in der Richtlinie RAS-Berechtigung verweigern oder gestatten steht und dann etweder weiter prüft oder halt verweigert. Das Einwahlprofil kommt selbstverständlich auch noch dazwischen. Is schon ein übles Konstrukt was wild verteilt ist.

 

Aber RAS-Richtlinien werden immer geprüft, deswegen kann es auch zu keiner Verbindung kommen wenn es keine RAS-Richtlinie gibt...Es geht bei diesem 2003er Modus nur um die zusätzliche Weiche in der Richtlinie mit den Ratiobuttons.

Geschrieben

einmal verweigert = immer verweigert: Wenn das beim Benutzer im Profil steht, wird defitiniv die RAS-Richlinie nicht mehr konsultiert. Es gilt, was im Benutzerprofil steht - ausser dort wird "über RAS-Richtlinien steuern" angegeben - dann ist dies ein "JEIN - ich halte mich da raus".

 

Falls im "dicken Grünen" was anderes stehen sollte, dann wäre dies falsch - vielleicht ist es jedoch auch nur ein bisschen unglücklich formuliert - ich habe das Buch leider nicht vor mir.

 

Cheers,

André

Geschrieben

Einmal verweigert ist verweigert und wird gleich rausgeworfen! Da hat Herr Pflaum völlig recht.

 

@cal77: Ich wollte mich nochmals persönlich bei ihnen bedanken, ihr Buch hat mich durch die 291 gerettet und mir so den MCSE ermöglicht! VIELEN DANK

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...