Jump to content

Diverse Fehlermeldungen bei Netzlaufwerken


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe da ein kleines Problem mit meinen Netzlaufwerken.

 

erst mal zur info: ich habe ein w2k rechner, der als fileserver dient. 2 verzeichnisse auf 2 laufwerken sind als freigaben definiert, die ich per logon script auf andren rechnern als laufwerk mappe (r: und s:).

 

Problem: Ich bekomme öfter 2 verschiedene Fehlermeldungen. eine entsteht beim kopieren, meist von etwas größeren Dateien (ab 10mb), so nach ner halben minute, als er scheinbar schon etwas kopiert hat: datei ...... . ... kann nicht kopiert werden. Der Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar. Ich kann aber sauber auf das laufwerk zugreifen. Die Meldung tritt in beiden Richtungen auf (auf r: und von r:). Auf Laufwerk S: passiert das selbe.

 

Die andere Fehlermeldung kommt beim löschen: ....... . ... kann nicht gelöscht werden, das sie von einer andren Person oder Programm genutzt wird ......

Aber offensichtlich ist kein Programm offen, welches diese Datei nutzt (in meinem Beispiel eine *.avi). Weder auf dem einen noch auf dem andren rechner.

Ich habe auch schon den Virenscanner deaktiviert, aber das hat nix geholfen. Auch ein neustart von beiden Rechnern hilft einfach nix. Ich habe auch beobachtet, das die CPU leistung von explorer.exe auf fast 100% geht, wenn ich solch eine datei versuche zu löschen. Komischerweise gehts mit del in cmd.

Es ist nicht bei allen so. Meistens hab ich das Problem bei Videos festgestellt.

Wenn ich die Datei lokal auf dem Fileserver lösche, geht es auch (ausser ich habe vom client aus versucht zu löschen, und die cpu ist bei 100%, dann geht nix ... Zugriffsverletztung).

 

Ok, vielen Dank, für Antworten

Link zu diesem Kommentar

Hi,

kann es sein, daß auf dem "Fileserver" irgendein sharing-Prog

läuft, daß den Zugriff auf die Daten verursacht?

Sobald ein User aus dem Web sich Dateien zieht,

ist diese Datei natürlich in Benutzung.

 

ansonsten:

ping <FileserverIPaddresse> -t

..und dann warten.

 

Damit wird die ganze Zeit gepingt.

Du solltest den Zeilenpuffer des Fensters sehr hoch setzten,

damit viel gespeichert wird. (Sonst mußt Du die ganze Zeit davor sitzen.)

Mit diesem "Dauerping" kann man wunderbar das Netz testen.

ALLE pings müssen <10ms sein!!!!

 

Gruß,

nopax.

Link zu diesem Kommentar

Es läuft definitiv nix auf dem Fileserver oder dem Client, was auf diese Dateien zugreifen könnt. Das hatte ich mir schon gedacht, und habe soweit alles beendet, was evtl. darauf zugreifen könnte. Sogar den Virenscanner. Da der Fileserver auch mein Gateway fürs Inet ist, habe ich nebenbei auch was runtergeladen, und gesurft usw. und da war nix festzustellen. Das mit dem Ping teste ich trotzdem mal. Wie auch gesagt, es ist nicht bei allen Dateien, aber immer bei den selben, wenn es auftaucht. Andre Dateien in ähnlicher grösse lassen sich kopieren/löschen.

Link zu diesem Kommentar

hm, ich weiss net was du genau meinst. ganz normales heimnetzwerk mit w2k pro und xp pro. Ich habe bei Namensauflösung nix eingestellt oder so. Einfache Freigaben, die ich mit net use auf den andren beiden rechnern mappe.

eventlog müsste ich mal bei gelegenheit nachschauen, wenns wieder auftaucht.

Wie könnte ich die Netzwerkkarte /n testen? so hab ich ja keine Probleme mit den Karten. Kann es evtl der Switch sein, den ich dazwischen habe? Es ist schon vorgekommen, das ich ihn ausschalten musste, da garnix mehr ging.

Link zu diesem Kommentar

das es eine defekte Komponente ist, die im moment stoert glaub ich ja nicht,.......

beim Switch weisst du ja was passiert, "es geht gar nichts mehr"...

 

Im Moment gehts ja, nur nicht so gut.......LOL

 

Mann Mann........ du schreibst von netzwerkproblemen und im NEUNTEN Beitrag kommt dein spruch das wohl der switch oefter mal abraucht......

 

Wenn du mit dir selber sprechen musst tu das nicht oeffentlich kann ich da nur raten........

Link zu diesem Kommentar

was heist öfter mal abbraucht. Dieses ist halt 2 mal aufgetreten in 1,5 Jahren. Und bevor ich da was wechsle, wollte ich schaun, ob andere Umstände daran schuld sind. Ich habe bis etz eigentlich an ein Softwareproblem gedacht. Na gut, nach deinem netten Hinweis da drauf, schau ich mal, ob ich irgendwo ein Hub oder Switch bekomme.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

jo, sorry aber wenn deine Komponenten ab und an "rumspinnen"

und wieder gehen, nachdem du den stecker gezogen hast dann wuerd ich da anfangen. Wenn du den Hub(Switch?) gewechselt hast koennen es immer noch die Netwerkkarte(n?) sein.......

oder was ganz anderes....wie ich aber schon sagte: bei Fehlern wie du sie beschreibst ist es in minimum 80-90% der Faelle Hardware die spinnt......und solange die nicht in Ordnung ist wird die Fehlersuche schwer.

Hatte auf einem Server schonmal ne netzwerkkarte, bei der nur das Senden gestoert war.....Empfang klappte aber mit ca. 5-6 MB/s........ pings gingen auch......

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...